Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 31.05.2007 – 09:51

    Naturschutz-Preis muna: noch bis Ende Juni bewerben!

    Osnabrück (ots) - Wettbewerb "Mensch und Natur" von ZDF und DBU zeichnet Ehrenamtliche aus Der muna-Countdown läuft! In einem Monat, am 30. Juni, endet die Bewerbungsfrist für den Naturschutzwettbewerb "muna - Mensch und Natur". Aus den Bewerbungen werden fünf Preisträger von einer Jury aus Vertretern führender deutscher Naturschutz- und Umweltverbände und weiterer Experten ausgewählt. Ende ...

  • 29.05.2007 – 11:30

    "Für ein ökologisch verträgliches und ökonomisch erfolgreiches Leben"

    Berlin (ots) - Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" am 5./6. Juni - Mammut-Ereignis in Berlin Die mit Zelten und Bühnen überbaute Fläche wird halb so groß sein wie ein Fußballfeld. Rund zehntausend Meter Stromkabel werden auf dem sorgsam gepflegten Grün verlegt werden. 1.400 Personen werden ackern, rackern und tackern, bis die ...

  • 25.05.2007 – 13:07

    Durch "Killerspiele" "klare Erhöhung des Risikos, Gewalttäter zu werden"

    Benediktbeuern (ots) - 15. Pfingstsymposium des ZUK Benediktbeuern und der Umweltstiftung: 170 Akteure diskutieren "Wenn wir erreichen wollen, dass Kinder mehr in die Umwelt hineingeführt werden, müssen wir früh anfangen - vor allem in Kindergärten, erst recht in Grundschulen. Man kann mehr tun!" - Diesen Appell richtete Prof. Dr. Christian ...

  • 24.05.2007 – 08:30

    Virtueller Flug über geförderte Umwelt-Projekte der DBU

    Osnabrück (ots) - Innovative Datenbank-Recherche: Auf dbu.de Projekte aus der Vogelperspektive suchen Über 6.500 Projekte hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) seit ihrer Gründung im Jahr 1991 gefördert - und das mit über 1,2 Milliarden Euro. Das sind abstrakte Zahlen. Jetzt kann sich jeder Interessierte dem Ganzen persönlicher nähern. Im Internet unter www.dbu.de kann der Benutzer über ...

  • 18.05.2007 – 08:30

    Mit Mini-Sendern Flug-Marathon der Wiesenweihen sicherer gemacht

    Wilhelmshaven (ots) - Flugrouten des Greifvogels Schlüssel für wirksamen Schutz - DBU gab 60.000 Euro Greifvögel wie die Wiesenweihe sind von majestätischer Erscheinung. Trotzdem sind sie durch Zerstörung ihres Lebensraums, Jagd, Umweltgifte oder Windräder im Bestand stark bedroht. Damit der Zugvogel auch außerhalb Europas geschützt werden kann, wurden jetzt mithilfe eines ...

  • 16.05.2007 – 11:03

    Wissen wächst weiter - "Stipendiaten-Park" in Bad Essen

    Osnabrück/Bad Essen (ots) - Symbol für die Entwicklung der von der DBU unterstützten Nachwuchswissenschaftler Im Park des Wasserschlosses Ippenburg in Bad Essen wurde gestern Abend der Stipendiaten-Park der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eingeweiht. Jeder Baum dort steht für einen Nachwuchswissenschaftler aus dem DBU-Stipendienprogramm für Doktoranden. "So wie die Bäume im Stipendiaten-Park ...

  • 15.05.2007 – 10:44

    Oettinger überreicht Auszeichnung "CyberOne"

    Stuttgart (ots) - !Achtung, Sperrfrist: Heute, 18 Uhr! Umweltfreundliche Technik für Kälteanlagen gewürdigt - DBU förderte mit 284.000 Euro Die Firma Makatec aus Bondorf wurde heute mit dem "CyberOne" ausgezeichnet. Der Preis ist der wichtigste Technologiepreis im Süd-Westen, so die Wirtschaftsinitiative "Baden-Württemberg: Connected" (bwcon), die den "CyberOne" seit 1998 vergibt. ...

  • 14.05.2007 – 08:30

    Lehren lernen im Grünen

    Vechta (ots) - Biotope als lebendes Unterrichtsmaterial DBU fördert Schulgartenlabor der Uni Vechta Lehrer sitzen mit dem Buch am Pult und stehen mit der Kreide an der Tafel, so das Klischee. Dass man allein mit einem solchen Lehrstil nicht weit kommt, ist inzwischen in der Lehrerausbildung unstrittig. Ein weiterer Ansatz, Unterricht lebendiger zu gestalten, wird jetzt an der Hochschule Vechta ausprobiert. In einem "Schulgartenlabor" lernen angehende ...

  • 11.05.2007 – 08:30

    Japanisch-deutsche Kooperation als eine Antwort auf die Klimafrage

    Osnabrück (ots) - Erstes bilaterales Umweltdialogforum am 11./12. September in Osnabrück - Energie im Blick Nach den alarmierenden Berichten des Weltklimarats der Vereinten Nationen (UN) ist die enge Zusammenarbeit hochentwickelter Industrienationen wie Japan und Deutschland das Gebot der Stunde. Wichtiges Kernthema ist dabei die Energiefrage: Wie können die Abhängigkeit von Energieträgern wie ...

  • 08.05.2007 – 08:00

    Auf Vogel-Schwingen durch die gefährliche Welt

    Osnabrück/Neschwitz (ots) - DBU fördert Neschwitzer Vogelschutzpavillon "Modellcharakter für naturkundliche Museen" Wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben, muss wunderbar sein. Dass das Ganze auch tückische Seiten hat, kann man bald im Herrenpavillon des Schlosses Neschwitz bei Bautzen hautnah erleben. Auf einem überdimensionalen Vogel und vor einer Leinwand sitzend, begegnet man gefährlichen ...

  • 04.05.2007 – 08:30

    Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" in Berlin ein

    Berlin/Osnabrück (ots) - Über 180 Leistungsträger stellen am 5./ 6. Juni aus - Online-Anmeldung für Besucher bis 14. Mai möglich Spitzenleistungen deutscher Umwelttechnik und -forschung sowie innovative Naturschutzprojekte werden am 5. und 6. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin gezeigt: Bundespräsident Horst Köhler lädt in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur ...

  • 27.04.2007 – 08:30

    Graslöwen-Frühjahrsputz im Internet: neue Homepage online

    Osnabrück (ots) - Auf www.grasloewe.de können Kinder einen Graslöwen-Club in ihrer Nähe finden Kindern erklären, wie Umweltschutz ganz praktisch funktioniert - das kann der Graslöwe, der Umweltbotschafter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für Kinder, besonders gut. Jetzt hat er Frühjahrsputz auf seiner Homepage gemacht. Auf www.grasloewe.de gibt es ein neues Layout, eine neue Struktur ...

  • 25.04.2007 – 08:30

    Unis werfen digitales Auge auf den Ackerboden

    Osnabrück/Kiel/Kassel (ots) - DBU fördert Sensorenforschung mit 500 000 Euro Regelmäßiges Pflügen kann dazu führen, dass der Boden eines Ackers abgetragen und vom Regen ausgewaschen wird. Um das zu verhindern, setzen immer mehr Landwirte auf die "Mulchsaat". Dabei wird die Saat in die - nur oberflächlich in den Boden eingearbeiteten - Pflanzenreste der letzten Ernte (Mulch) eingestreut. Jetzt ...

  • 23.04.2007 – 09:45

    DBU fördert "hölzerne Freunde"

    Osnabrück (ots) - Am 25. April ist der Tag des Baumes "Ein gefällter Baum wirft keinen Schatten," so lautet ein chinesisches Sprichwort. Doch Bäume spenden nicht nur Schatten, Holz und Sauerstoff. Sie binden außerdem das klimaschädliche Kohlendioxid und bieten auch Lebensraum für zahlreiche Tiere. Am 25. April ist der "Tag des Baumes" und damit auch eine gute Möglichkeit, daran zu erinnern, mit den Wäldern der Erde sorgsam umzugehen, so Dr. Fritz ...

  • 18.04.2007 – 09:00

    Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement im Naturschutz

    Mainz (ots) - ZDF und DBU suchen bis zum 30. Juni nach Vorschlägen für die muna-Preisträger - Ideen gefragt Naturfreunde aufgepasst! ZDF.umwelt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnen wieder vorbildliches Engagement ehrenamtlicher Naturschützer aus. Am Wettbewerb "Mensch und Natur" (muna) können sich bis zum 30. Juni 2007 Einzelpersonen und Gruppen beteiligen, die in ihrer Freizeit ...

  • 17.04.2007 – 14:55

    Vorbildhafte "Botschafter der Umwelt": Die Gewinner stehen fest

    Osnabrück (ots) - Drei Gewinner und ein Ehrenpreis von Jury ausgelobt Eine Jury hat entschieden - die Gewinner stehen fest: Als "Botschafter der Umwelt" für ihr vorbildliches Engagement zu den Themen "Wald" und "deutsch-israelische Verständigung" werden die Klasse 4b der Christine Brückner Schule in Bad Emstal/ Hessen, fünf Klassen der Stufe 3 und 4 der Grundschule Dreis-Tiefenbach in Netphen/ ...

  • 20.03.2007 – 11:44

    Pfiffiger Energie-Mix um Dom in Osnabrück empfängt höhere Weihen

    Osnabrück (ots) - Bistum und Domkapitel bündeln Energieversorgung in Gebäuden - DBU hilft mit 125.000 Euro Das Bistum Osnabrück und das Domkapitel wollen durch ein Bündel pfiffiger Energiespar-Maßnahmen, wirkungsvollere Heiztechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien an den Liegenschaften rund um den Dom einen Beitrag zum Klimaschutz und ...

  • 06.03.2007 – 10:59

    Zoobesuch der dritten Dimensionen: Mit neuen Medien Tieren auf der Spur

    Osnabrück (ots) - Internet und mobile Info-Angebote halten in Osnabrück Einzug - Taschencomputer und Handys im Einsatz Die elektronischen Medien und ihre Nutzungsmöglichkeiten gerade für Kinder und Jugendliche sind in der Kritik. Doch das, was heute viele mit Blick auf Killerspiele im Internet als Fluch der modernen Zeit geißeln, kann auch ein ...

  • 02.03.2007 – 08:00

    "TerraTec 2007": DBU präsentiert Umweltinnovationen

    Osnabrück/ Leipzig (ots) - Internationale Fachmesse in Leipzig vom 5. bis 8. März - Beispielhafte DBU-Projekte in Halle 3, Stand Nr. H 51 Auf der internationalen Fachmesse "TerraTec" in Leipzig dreht sich vom 5. bis 8. März alles um Ver- und Entsorgung, Wasser-, Abwasser-, Abfalltechnik und Stadtumbau. Auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist auf dem Branchentreff für Umwelttechnik und ...

  • 01.03.2007 – 16:00

    Natur-Energie in Natur-Umfeld:"Hollager Mühle" wird Öko-Lernort

    Wallenhorst (ots) - Jugendfreizeitstätte in Wallenhorst stellt umweltschonende Energien in Blickpunkt - DBU gibt 87.000 Euro Wie wichtig Energieeinsparen und die Nutzung erneuerbarer Energien sind, ist spätestens seit der intensivierten Diskussion um den Klimawandel jedem klar. Die Gemeinde Wallenhorst lässt Worten Taten folgen und engagiert sich ...

  • 28.02.2007 – 12:00

    DBU-Projekte erhielten heute offiziellen "Ritterschlag" der UN

    Köln (ots) - Auszeichnung erfolgte auf der Bildungsmesse didacta in Köln - Nachhaltigkeit als roter Faden Seit heute ist es "amtlich": Drei Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind offizielle Projekte der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Aus den Händen von Dr. Verena Metze-Mangold, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, und des Vorsitzenden des ...

  • 26.02.2007 – 09:13

    Mehr Platz für Umwelt - Leistungsschau wird erweitert

    Berlin/Osnabrück (ots) - Über 170 Aussteller bei der "Woche der Umwelt" - Bundespräsidialamt und DBU organisieren gemeinsam Wer bei der "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue in Berlin dabei sein wird, steht nun fest: Mehr als 170 Aussteller werden am 5. und 6. Juni am Amtssitz von Horst Köhler ihre innovativen Umwelt- und Naturschutzprojekte vorstellen. "Die ...

  • 16.02.2007 – 08:30

    Keine Chance dem Frostschutzmittel - Leck an Kühlanlage löst Alarm aus

    Nordhorn (ots) - Verordnung fordert Auffangsystem bei Kältetechnik - DBU unterstützt Entwicklung mit 70.000 Euro Manchmal muss es "cool" sein. Wenn etwa Lebensmittel gelagert werden. Dann sorgen Kühlanlagen, sogenannte Kaltwassersätze, außerhalb der Halle für die nötige Frische. Zum Kühlen zirkuliert Wasser, und damit dieses selbst nicht ...

  • 09.02.2007 – 08:30

    Wege zum Windrad - Rettungskräfte wissen wohin

    Kiel (ots) - DBU fördert Notfall-Infosystem für Windenergieanlagen - Über 140 Leitstellen beteiligen sich bisher Ein Notruf geht in der Leitstelle ein, aber der Rettungsdienst kann den Verletzten nicht sofort finden? Auch an Windenergieanlagen (WEA) war es für Sanitäter und für Wartungstrupps bislang schwer, die richtige Zufahrt zu identifizieren. Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen ...

  • 07.02.2007 – 11:45

    Uferabschnitte revitalisiert - Rhein verbindet Menschen und Lebensräume

    Mainz (ots) - NABU führte 15 Modellvorhaben durch - DBU förderte - Ergebnisse diskutieren Naturschützer in Mainz. "Ebenso wie man es geschafft hat, in den vergangenen Jahrzehnten die Wasserqualität des Rheins deutlich zu verbessern, muss es uns gemeinsam gelingen, dort wo es möglich ist, die Gewässerstruktur nachhaltig zu verbessern", betonte heute ...

  • 02.02.2007 – 09:00

    "Woche der Umwelt" so begehrt wie nie: Über 400 Interessenten

    Berlin/Osnabrück (ots) - Unternehmen, Organisationen, Institute und Kommunen bewerben sich - Jury wählt die 150 Besten aus "Nie zuvor haben sich so viele mögliche Teilnehmer für eine 'Woche der Umwelt' beworben. Das enorme Interesse freut uns." - Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), ist zufrieden. Knapp 420 Anmeldebögen zählten die Mitarbeiter der ...

  • 01.02.2007 – 18:00

    NABU veranstaltet Fluss-Fachtagung - DBU förderte Rhein-Revitalisierung

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Zusammenarbeit mit der Bundes-Wasserstraßenverwaltung, Ländern und Kommunen realisierte der NABU im Rahmen des Projektes "Lebendiger Rhein - Fluss der tausend Inseln" 15 Modellmaßnahmen zur Uferrevitalisierung. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus fünf Jahren ...

  • 18.01.2007 – 09:36

    "Graslöwengeprüfte" Jugendherbergen garantieren Natur pur

    Osnabrück (ots) - Neun Häuser mit DBU-Qualitätssiegel ausgezeichnet - Stiftung sucht weitere Partner Achtung "graslöwengeprüft"! - Wer dieses Qualitätssiegel zukünftig in Jugendherbergen findet, kann sicher sein: Hier werden Nachhaltigkeit vereint mit Abenteuer und Unterhaltung groß geschrieben. Heute überreichte Dr. Fritz Brickwedde, ...