Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 20.02.2008 – 15:45

    Kulturgüterschutz: bauschädlichen Salzen geht es an den Kragen

    Osnabrück (ots) - Wissens-Plattform nach Wikipedia-Vorbild soll Experten vernetzen - Tagung gestern und heute bei DBU Der zerstörerischen Wirkung bauschädlicher Salze für das Kulturgut in Europa und weltweit soll es verstärkt an den Kragen gehen. 18 Experten der Konservierungswissenschaften aus Dänemark, England, der Schweiz und Deutschland einigten sich heute ...

  • 15.02.2008 – 14:30

    "Otterbahn frei!" für deutsch-tschechisches Gewässernetz

    Mitwitz (ots) - Fischotter ist Botschafter eines grenzüberschreitenden Naturschutzes - Goldene Ottertrittsiegel als Symbole Der Startschuss für das Projekt "Otterbahnen nach Oberfranken" der Ökologischen Bildungsstelle Oberfranken (ÖBO) ist gefallen. "Es geht um die Vernetzung von Lebensräumen, die für die Bewahrung von Natur und Artenschutz weltweit von ...

  • 14.02.2008 – 08:30

    "Graslöwe" stellt auf der Didacta Bildungsangebot der DBU vor

    Stuttgart (ots) - Umweltbildungsprogramme vom 19. bis 24.Februar in Stuttgart zu sehen - Halle 9, Stand 40 Was ist Biodiversität? Wie entsorge ich fachgerecht meinen Müll? Und warum ist es für unser Klima so wichtig, Energie zu sparen? Kinder und Jugendliche müssen auf solche Fragen vorbereitet werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat einige Programme ins Leben gerufen, um die Umweltbildung in schulischen ...

  • 13.02.2008 – 13:00

    "Im Großstadt-Dschungel Duftmarken für Umwelt- und Klimaschutz" setzen

    Hamburg (ots) - DBU unterstützt neue Erlebnisausstellung im Umwelterlebnis-Park Karlshöhe in Hamburg mit 884.000 Euro "Das Zentrum Karlshöhe mit seinem attraktiven Außenbereich bietet besondere Möglichkeiten und Anreize, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen in der Großstadt Hamburg anzusprechen. Die geplante Erlebnisausstellung passt hervorragend in ein solches ...

  • 11.02.2008 – 08:30

    Junge Naturschützer aufgepasst: "Zeigt der Welt die Vielfalt der Natur"

    Bonn/Osnabrück (ots) - Wettbewerb von DBU, National Geographic und NICK belohnt Engagement - Sigmar Gabriel ist Schirmherr Sich für die Umwelt einsetzen, ins Fernsehen kommen und dabei auch noch Geld gewinnen! Für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren kann das wahr werden: mit dem Ideenwettbewerb "Entdecke die Vielfalt der Natur!" der Deutschen Bundesstiftung ...

  • 01.02.2008 – 08:30

    Vorbildlich: Kommunen machen sich fit für den Klimaschutz

    Erfurt/Darmstadt/Eisenach/Rheinberg (ots) - DBU fördert Energiemanagement-Projekt der Fachhochschule Erfurt mit 118.000 Euro Ein positives Vorbild verändert mehr als alle Diskussionen. Deshalb hat die Fachhochschule Erfurt (FHE) die drei Modellkommunen Rheinberg (Nordrhein-Westfalen), Darmstadt (Hessen) und Eisenach (Thüringen) ausgewählt, um sie ökologisch und nachhaltig zu gestalten. Heute fällt der Startschuss ...

  • 21.01.2008 – 14:15

    Rohrdommeln und Blaukehlchen Lebensraum für Zukunft sichern

    Nettetal (ots) - DBU fördert Renaturierung von Schilfgürteln in Nettetal am Niederrhein mit 273.000 Euro Eine Rohrdommel zwischen im Wind wogenden Schilfhalmen? Ein idyllisches Bild, aber leider bekommt es kaum noch jemand zu sehen. Denn in ganz Europa sterben die Schilfgürtel an den Seeufern ab und mit ihnen ein einzigartiger Lebensraum: Insekten, Vögel und Fische büßen immer mehr Schutz- und Bruträume ein, was ...

  • 21.12.2007 – 10:01

    Gräfte gut, Kulturgut gut: "Haus Welbergen" bald fit für die Zukunft

    Ochtrup (ots) - DBU fördert Modellprojekt an Wassergräben um ehemaligen Rittersitz in Ochtrup mit 108.000 Euro Teichrosen sind schön, gelbe ganz besonders. Doch wenn sie sich in Gräften rund um Herrenhäuser und Wasserburgen zu stark vermehren, sind sie ein Problem: Deren Boden durchwurzeln und bedecken sie derart, dass die Wassergräben erst umzukippen und dann zu ...

  • 11.12.2007 – 08:30

    Der Klimawandel vor Gericht

    Bremen/Oldenburg (ots) - DBU fördert neues Bildungskonzept in Bremen - Jugend sensibilisieren Wie macht sich der Klimawandel in Zukunft bemerkbar? Ist Biodiesel wirklich eine Alternative zu Kohle, Erdöl und -gas? Und geht der massenhafte, einseitige Anbau solcher Pflanzen für diesen Zweck nicht auf Kosten der Artenvielfalt in der Natur? Fragen, auf die selbst ein Fachmann nur schwer antworten kann. Wie soll es da erst Schülern gehen? Das Institut für Didaktik der ...

  • 07.12.2007 – 11:10

    Umweltschonend glasiert: neues Brennverfahren spart doppelt Energie

    Osnabrück/Bad Laer (ots) - DBU gibt 330.000 Euro an Klinkerriemchenwerk aus Bad Laer für Einbrandverfahren Häuserfassaden zu verklinkern, ist besonders in Norddeutschland beliebt. Dazu werden Verblendsteine benutzt, aber es gibt auch Alternativen: zum Beispiel das Klinkerriemchen, der "dünne Bruder" des Klinkers. Bei glasierten Oberflächen werden sie bisher in ...

  • 24.10.2007 – 09:49

    Bundespräsident Köhler überreicht Deutschen Umweltpreis

    Aachen (ots) - Festakt am Sonntag lockt rund 1.200 Gäste nach Aachen - 3sat überträgt Preisverleihung live Bundespräsident Horst Köhler wird am Sonntag im Eurogress Aachen vor 1.200 geladenen Gästen den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überreichen. Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas steht im Zeichen des Klimaschutzes. Er geht an den Direktor ...

  • 19.10.2007 – 10:26

    Solarlicht für die Armen der Welt im Zeichen globalen Klimaschutzes

    Freilassing (ots) - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern - DBU fördert Lesen im Schein von Petroleumlampen im Zeitalter der Raumfahrt ein für allemal Vergangenheit? Mitnichten! Über zwei Milliarden Menschen steht bis heute keine Elektrizität zur Verfügung. Doch Petroleumlampen liefern nur schwaches Licht und setzen gleichzeitig gesundheitsschädliche ...

  • 18.10.2007 – 09:36

    Verleihung Deutscher Umweltpreis 2007: Einladung Pressekonferenz und Festakt

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2007 wird in einem Festakt am 28. Oktober um 11 Uhr im Eurogress Aachen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum 15. Male verliehen. Überreicht wird der mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Horst ...

  • 17.10.2007 – 11:03

    Umwelt und Geldbörse schonen? Neue Motortechnik auf Prüfstand

    Herzogenrath (ots) - Rheinische Firma will Spritverbrauch und Kohlendioxid-Ausstoß bei Pkw verringern - DBU fördert Die Firma Meta Motoren- und Energie-Technik in Herzogenrath-Kohlscheid will eine neue Technologie entwickeln, mit der der Kraftstoffverbrauch eines Pkw in der Kaltstartphase um bis zu zehn, im Durchschnitt insgesamt bis zu fünf Prozent sinken soll. Auch der Ausstoß von klimaschädlichem ...

  • 10.10.2007 – 09:40

    DBU präsentiert biotechnologische Innovationen für den Umweltschutz

    Hannover (ots) - Biotechnica 2007: Niedersachsens Finanzminister Möllring beeindruckt von Fördertätigkeiten der Stiftung Zum Auftakt der Biotechnica 2007 besuchte Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) gestern Abend den Messe-Stand der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - und zeigte sich von den biotechnologischen Innovationen beeindruckt. Die umweltschonenden Lösungen gibt es ...

  • 28.09.2007 – 11:21

    Ehrenamtliche Naturschützer mit muna-Trophäen belohnt

    Osnabrück (ots) - Eine Weltkugel aus Glas, eingebettet in rostfreien Stahl - so sieht die muna-Trophäe aus. Überreicht wurde sie am Freitag im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück an ehrenamtliche Naturschützer in fünf Kategorien. ZDF.umwelt und DBU vergaben die Auszeichnung "Mensch und Natur" - kurz muna - und jeweils 5.000 Euro Preisgeld an die ...

  • 26.09.2007 – 09:00

    DBU-Umweltpreis im Zeichen des Klimaschutzes für Schellnhuber, Beate Weber und Konvekta-Macher

    Osnabrück (ots) - Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt 2007 wieder Zeichen für den Klimaschutz! Bundespräsident Köhler wird den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas in Aachen am 28. Oktober überreichen an den Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Hans Joachim ...

  • 21.09.2007 – 11:52

    Umwelt als Brücke durch Europa: Nachwuchsjournalisten in Prag geehrt

    Prag/Osnabrück (ots) - Für ihre journalistischen Leistungen zeichneten heute der tschechische Umweltminister Dr. Martin Bursík und Dr. Fritz Brickwedde, der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Preisträger von "Umwelt baut Brücken" im Prager Kaiserstein Palast aus. Unter den acht Gewinnern sind drei Schulen aus Deutschland, eine ...

  • 17.09.2007 – 14:45

    Ernst Ulrich von Weizsäcker: "Biotreibstoffe sind der größte Angriff auf die Biodiversität!"

    Osnabrück (ots) - "Biotreibstoffe sind der größte Angriff auf die Biodiversität!" Zu diesem Schluss kam heute Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Dekan der Bren School für Umweltwissenschaft und -management an der Universität Kalifornien sowie ehemaliger Präsident des Instituts für Klima, Umwelt, Energie in Wuppertal, auf der Fachtagung "Energie, ...

  • 12.09.2007 – 11:46

    Naturschutzpreis fürs Ehrenamt: Die muna 2007 geht an...

    Osnabrück (ots) - ZDF und DBU vergeben Auszeichnung "Mensch und Natur" in fünf Kategorien - DBU stiftet 25.000 Euro Preisgeld Jetzt stehen sie fest - die Preisträger der muna 2007. In fünf Kategorien vergaben ZDF.umwelt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Auszeichnung "Mensch und Natur" zum sechsten Mal an ehrenamtliche Naturschützer. In der Rubrik "Nachhaltigkeit" gewinnt die ...

  • 11.09.2007 – 12:37

    Premiere: deutsch-japanische Umweltexperten starten Dialog

    Osnabrück (ots) - Strategien nachhaltiger Energieversorgung im Blick - Über 100 Gäste in Osnabrück Das deutsch-japanische Umweltdialogforum feierte heute im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück Premiere. Für die mehr als hundert hochkarätigen Experten aus Politik, Forschung und Industrie standen Gespräche über "Strategien und ...