Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 17.06.2008 – 11:30

    "Mithilfe neuester Umwelttechnologien den Treibhausgasausstoß begrenzen"

    Osnabrück (ots) - Die Erderwärmung durch den Klimawandel ist Realität. Schon heute wird weltweit mehr Energie für die Kühlung als für die Wärmeerzeugung benötigt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat diese Problematik deshalb zu einem Schwerpunkt entwickelt. Die größte Umweltstiftung der Welt mit Sitz in Osnabrück unterstützte bisher 50 Projekte zur ...

  • 12.06.2008 – 10:10

    Kühlen mit Wärme: DBU zieht am 17. Juni bei Jahrespressekonferenz Bilanz 2007

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klimawandel ist längst keine theoretische Gefahr mehr, sondern faktische Realität: "Schon heute wird weltweit mehr Energie für die Kühlung als für die Wärmeerzeugung benötigt, und der Trend wird sich fortsetzen", meint der Frankfurter Klimaforscher Prof. Christian Schönwiese ...

  • 09.06.2008 – 11:09

    DBU seit heute nun auch offiziell wieder "Ausgewählter Ort im Land der Ideen"

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bank-Vertreter überreichten Pokal im Rahmen eines Wassertages - Bundespräsident Schirmherr Großtanklöschfahrzeug draußen, Kinderuniversität zum Thema "Wasser" drinnen: Mit einem Wassertag feierte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute in ihrem Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück die Auszeichnung "Ausgewählter ...

  • 03.06.2008 – 11:29

    "Ausgewählter Ort 2008": DBU lädt zum Wassertag ins ZUK ein

    Osnabrück (ots) - Ehrentafel- und Urkundenübergabe "Land der Ideen" - Veranstaltungsprogramm am 9. Juni von 9 bis 18 Uhr Würdigung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als einer der Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen 2008": Uwe Hadeler und Markus Schmelter von der Deutschen Bank brachten zusammen mit Stefan Rümmele und Franz-Georg Elpers von der DBU eine Ehrentafel am Zentrum ...

  • 30.05.2008 – 15:17

    Jugend am Puls von Pflanze und Tier: "Entdecke die Vielfalt der Natur!"

    Bonn (ots) - Neuer Wettbewerb will Nachwuchs für Artenschutz sensibilisieren - Präsentation erster Projekte heute in Bonn Welche Geräusche macht die uns umgebende Natur: Pflanzen, Tiere, Menschen? Warum gibt es immer weniger Schmetterlinge im Garten? - Dies sind zwei von vier Fragen, auf die heute jugendliche Teilnehmer des Ideenwettbewerbs "Entdecke die Vielfalt ...

  • 30.05.2008 – 13:07

    "Begeisternde Atmosphäre und viel Engagement für Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen"

    Bonn (ots) - 214 Aussteller aus In- und Ausland zeigten ihr Naturschutz-Engagement zur UN-Konferenz in Bonn - 50.000 Besucher "Es war eine runde Sache: rund 50.000 Besucher im Begleitprogramm dieser weltweit größten Konferenz, eine begeisternde internationale Atmosphäre und viel und intensives Engagement für die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen." - ...

  • 22.05.2008 – 08:30

    "Podcasting für Biodiversität": "Expo der Vielfalt" nicht nur für Fachleute

    Bonn (ots) - Veranstaltungsprogramm vom 27. bis 30. Mai in Bonn - Über 200 Aussteller aus In- und Ausland - Kostenlos zugänglich Sie produzieren eigene Podcasts - also Sendebeiträge - zum Erhalt der Artenvielfalt oder setzen sich singend für sie ein. Sie bauen einen Lebensturm für Insekten und Kleinsäuger oder helfen Schmetterlingen in Not. Am 30. Mai stellen sie ...

  • 21.05.2008 – 08:24

    Tatkraft und pfiffige Ideen für den Naturschutz gesucht: muna 2008

    Osnabrück/Mainz (ots) - Wettbewerb von ZDF und DBU für ehrenamtliches Engagement im Naturschutz - Start am 25. Mai Ehrenamtliche Naturschützer gesucht! Zum achten Mal zeichnen ZDF.umwelt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) freiwillig im Naturschutz Aktive aus: Am Wettbewerb "Mensch und Natur" (muna) können sich bis zum 20. August Einzelpersonen und Gruppen beteiligen, die in ihrer Freizeit mit Tatkraft und ...

  • 20.05.2008 – 11:23

    Kirche wirft Wirtschaftsmacht für nachhaltigen Einkauf in Waagschale

    Osnabrück (ots) - Beschaffungswesen soll auch ökologischen und sozialen Kriterien standhalten - DBU gibt 400.000 Euro Die christlichen Kirchen sind als zweitgrößter Arbeitgeber Deutschlands eine wirtschaftliche Macht. Wenn sie mit ihren Gemeinden, Bildungshäusern, Verwaltungen, diakonischen und caritativen Einrichtungen für Energie, Büro, Großhaushalt, Transport und Verkehr sowie Gebäudetechnik einkaufen gehen, ...

  • 18.05.2008 – 13:31

    Huber: Wassermangel "Hauptgrund für Armut und fehlende Bildung"

    Osnabrück (ots) - DBU-Umweltpreisträger sprach bei Eröffnung der neuen Ausstellung von DBU und DWA - Bewusstsein wecken Zu einer gemeinsamen "Vision Wasser" rief heute in Osnabrück der Umweltpreisträger der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Hans G. Huber, Politiker, Städteplaner und Sanitäringenieure auf. Gerade für die Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländer sei die Verfügbarkeit von Wasser nicht ...

  • 15.05.2008 – 11:50

    "WasserWissen": Eintauchen in die wunderbare Welt des Wassers

    Osnabrück (ots) - Ausstellung von DBU und DWA wird am 18. Mai eröffnet Unter dem Titel "WasserWissen - die wunderbare Welt des Wassers" präsentieren die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) in einer neuen Gemeinschaftsausstellung Wissenswertes und Spannendes rund um den lebenswichtigen Rohstoff. Am kommenden Sonntag, 18. Mai, wird sie im ...

  • 13.05.2008 – 10:15

    46.380 Hektar wertvoller Natur durch DBU für Zukunft gesichert

    Köln (ots) - Vertrag zur Übernahme der Flächen zwischen Bund und Stiftung heute in Köln unterzeichnet Wenige Tage vor Beginn der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zum Schutz der biologischen Vielfalt in Bonn hat der Bund heute ein klares Bekenntnis zum Artenschutz in Deutschland abgegeben: Er übertrug 46.380 Hektar für den Naturschutz besonders wertvoller Flächen an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die ...

  • 05.05.2008 – 14:22

    "WasserWissen": Umweltminister Gabriel besuchte neue Ausstellung auf IFAT

    München (ots) - DBU und DWA thematisieren Bedeutung des Wassers - Offizielle Eröffnung am 18. Mai in Osnabrück Hoher Besuch heute bei der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling (IFAT) in München: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stattete der neuen Gemeinschaftsausstellung von Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Deutscher ...

  • 05.05.2008 – 09:59

    Neue DBU-Ausstellung "WasserWissen"

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der Ausstellung zur Bionik öffnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ab dem 18. Mai einem neuen wichtigen Thema die Pforten ihres Zentrums für Umweltkommunikation (ZUK): "WasserWissen - die wunderbare Welt des Wassers" heißt die fünfte DBU-eigene Ausstellung, die gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, ...

  • 29.04.2008 – 08:30

    Klimawandel und Wasserschutz: DBU auf der IFAT 2008

    München (ots) - Weltgrößte Umweltmesse mit Thema "Küsten- und Hochwasserschutz" - 850 Projekte mit 150 Millionen Euro gefördert Herausforderung "Zukünftige Wasserversorgung": Nach dem neuesten Bericht des Welt-Klimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) dürfte vor allem die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser zu einem der wichtigsten Probleme in einer wärmeren Welt werden. Die Wasserwirtschaft ...

  • 24.04.2008 – 14:00

    Arzneimittelrückstände: Belastungen der Umwelt wirksam verringern

    Osnabrück (ots) - Internationale Experten berieten in DBU, wie Pharmazie nachhaltig gestaltet werden kann Für die Lösung des Problems ist eine integrierte Strategie notwendig, die eine nachhaltige Arzneimittelentwicklung, den umweltbewussteren Einsatz der Medikamente durch Ärzte, Apotheker und Patienten sowie eine weiter optimierte Abwasserbehandlung ...

  • 22.04.2008 – 12:30

    Tiere, Wald und Wasser: Sommercamp zum Deutschlernen

    Osnabrück (ots) - DBU fördert Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund - Infoabend für Lehrer am 28. April Erstmals in Deutschland wird in diesem Sommer ein Sprachfördercamp mit dem Schwerpunkt Umweltbildung für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund organisiert. 65 Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Osnabrück lernen ihre Zweitsprache Deutsch drei Wochen lang vom 14. Juli bis 1. ...

  • 18.04.2008 – 10:19

    Klimafolgenzentrum auf Helgoland soll Null-Energiegebäude werden

    Helgoland (ots) - DBU fördert Umbauplan der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) in ein energieeffizientes Zentrum mit 125.000 Euro Die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) verbraucht für ihre Forschungen im Hauptgebäude pro Jahr über 370.000 Euro an Heiz- und Stromkosten. Es ist komplett ungedämmt und energetisch veraltet. Um glaubwürdig Klimaforschung demonstrieren zu können, will die BAH in der Stiftung ...

  • 08.04.2008 – 17:00

    Nachwuchsforscher Michael Hermann gewinnt internationalen Bionic Award

    Osnabrück (ots) - 10.000 Euro für ehemaligen DBU-Stipendiaten - Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme Beim Bionik-Wirtschaftsforum in Osnabrück wurde heute der internationale Bionic Award an Dr.-Ing. Michael Hermann verliehen. Der ehemalige Stipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ...

  • 02.04.2008 – 12:19

    "Haus sanieren - profitieren" startet in Niedersachsen, Bremen und Hamburg

    Hannover (ots) - Schirmherren Wulff, Loske und Gedaschko loben kostenlose Energie-Checks der DBU-Kampagne Über 1.500 Handwerker in Niedersachsen können ab sofort nahezu flächendeckend kostenlose Energie-Checks im Rahmen der Kampagne "Haus sanieren - profitieren" anbieten. "Jetzt sind wir in ganz Niedersachsen präsent. In einem Jahr werden geschulte Handwerker ...

  • 28.03.2008 – 09:21

    DBU lädt ein nach Bonn zur "Expo der Vielfalt"

    Bonn/Osnabrück (ots) - Über 180 Aussteller aus In- und Ausland zeigen ihr Naturschutz¬engagement vom 27.-30. Mai parallel zur UN-Konferenz 5.000 Delegierte aus 190 Staaten werden vom 12. bis 30. Mai in Bonn zur weltweit größten Naturschutzkonferenz erwartet, um über den Schutz der biologischen Vielfalt zu beraten. Parallel zur Konferenz der Vereinten Nationen (UN) organisiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...

  • 18.03.2008 – 08:30

    "Naturschutz in unserer Gesellschaft konsequent mehr Bedeutung verleihen"

    Osnabrück (ots) - DBU hat seit Gründung 400 Projekte zum Thema mit 95 Millionen Euro gefördert - Neue Broschüre mit Beispielen Vieles ist für den Erhalt der biologischen Vielfalt schon geschehen. Dennoch: Fast drei Viertel der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland - das sind etwa Salzwiesen, Dünen, Heide und Moore - sind in Gefahr. Hauptursachen: Die ...

  • 14.03.2008 – 13:49

    DBU: "Kampagne wird gerade Energieberatern neue Aufträge bringen"

    Osnabrück (ots) - Unverständnis für Kritik des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima NRW an "Haus sanieren - profitieren" "Unsere Kampagne 'Haus sanieren - profitieren' hat mit einem Angriff auf die qualifizierte Energieberatung überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil: Sie wird gerade den Energieberatern neue Aufträge bringen, weil wir eine wichtige Beratungslücke ...

  • 04.03.2008 – 10:00

    Erdwärmeheizung für den Dom in Osnabrück in Betrieb genommen

    Osnabrück (ots) - Domkapitel und Bistum: mit Hilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Beitrag zum Klimaschutz Jetzt wird der Osnabrücker Dom außer mit Gas auch mit Erdwärme geheizt. Im Zuge der Umbauarbeiten für das "Forum am Dom", der Neugestaltung des Diözesanmuseums und des Baus eines Probenraumes für den Domchor wurde das Erdwärme-Projekt - mit 75.000 Euro unterstützt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ...

  • 22.02.2008 – 08:30

    Mikroklein und umweltschonend: neue chemische Verfahren

    Osnabrück (ots) - Startschuss für sechs Forschungsprojekte des DBU-Förderschwerpunktes "Nachhaltige Chemie" Beim heutigen Auftakt in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) stimmte die Chemie! Sechs ausgewählte Forschungsvorhaben gingen gemeinsam an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen sie neue chemische Verfahren in der Mikroverfahrenstechnik vorantreiben, damit die chemische Industrie sicherer und ...

  • 21.02.2008 – 08:30

    Graslöwe aus dem All zurück: "Es war Löwengebrüll beraubend!"

    Cape Canaveral, USA/Osnabrück (ots) - Mit Hans Schlegel zurück auf dem Erdboden - Astronaut engagiert sich bei DBU-Jugendwettbewerb Pünktlich um 15.07 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist der "Graslöwe" gestern gemeinsam wieder mit dem deutschen ESA-Astronauten Hans Schlegel auf der Erde gelandet. Schlegel hatte den Umweltbotschafter für Kinder der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf seine Mission mit ins Weltall ...

  • 20.02.2008 – 15:45

    Kulturgüterschutz: bauschädlichen Salzen geht es an den Kragen

    Osnabrück (ots) - Wissens-Plattform nach Wikipedia-Vorbild soll Experten vernetzen - Tagung gestern und heute bei DBU Der zerstörerischen Wirkung bauschädlicher Salze für das Kulturgut in Europa und weltweit soll es verstärkt an den Kragen gehen. 18 Experten der Konservierungswissenschaften aus Dänemark, England, der Schweiz und Deutschland einigten sich heute ...