Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 07.10.2010 – 11:14

    Am Bau und im Garten: Holz und Kunststoff für Umweltschutz verschmelzen

    Braunschweig/Osnabrück (ots) - Öko-Potenzial neuartiger Verbundwerkstoffe wird erforscht / DBU fördert mit 274.000 Euro In Gärten sind Mischprodukte aus Holz und Plastik - so genannte Wood Plastic Composites (WPC) - der neue Trend. Erste Terrassendielen und Möbel aus diesem neuartigen Verbundwerkstoff sind im Handel. Gegenüber herkömmlichem Vollholz sind WPC ...

  • 04.10.2010 – 14:00

    Den Gipfel des Watzmanns im "Haus der Berge" erklimmen

    Berchtesgaden (ots) - Die ersten Bagger rollen. Das Fundament ist gelegt, der Grundstein wird heute gesetzt. Im Herzen von Berchtesgaden entsteht das neue Umweltbildungs- und Informationszentrum "Haus der Berge". Auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern sollen hier künftig Besucher vom Kind bis zum Senior in die Lebenswelt des Nationalparks Berchtesgaden eintauchen können. Dabei plant die Nationalparkverwaltung ...

  • 28.09.2010 – 10:14

    "Ich wusste schon sehr früh, wie man Heuschrecken seziert"

    Köln (ots) - Katrin Bauerfeind (28) gilt vielen Fernseh-Zuschauern als witzige und wortgewandte Reporterin aus der "Harald Schmidt Show". Dieses Jahr moderiert sie zum ersten Mal den Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die DBU vergibt den Preis am 31. Oktober in Bremen zum 18. Mal. Die DBU sprach mit der Moderatorin über ihr persönliches Verhältnis zur Natur. ...

  • 24.09.2010 – 10:17

    Eine Million Euro für St. Marienthal

    Ostritz (ots) - DBU hilft bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Neiße Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal bei der Beseitigung der Hochwasserschäden mit einer Summe von einer Million Euro. Das teilte DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde heute im Kloster St. Marienthal an der Neiße mit. "Seit fast zwanzig Jahren sind wir dem Kloster ...

  • 22.09.2010 – 09:30

    DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Aufträge für fitte Handwerker

    Osnabrück (ots) - Befragung unter Partnerfirmen: Starkes Interesse der Hauseigner an energetischer Sanierung Handwerker, die sich über ihre herkömmlichen Arbeiten hinaus qualifizieren, sind klar im Vorteil. Eine Studie für die Informations- und Klimaschutzkampagne "Haus sanieren - profitieren" unter Handwerkern ergab, dass 2010 jeder fünfte Kampagnenpartner zusätzliche Aufträge für seine Firma generieren konnte. ...

  • 17.09.2010 – 15:30

    Maffays "Schutzburg für Kinder" in Rumänien weist ökologischen Weg

    Bad Iburg/Radeln (ots) - DBU fördert nachhaltige Projekte des Sängers mit rund 163.000 Euro: Kinderferienheim und Pflanzenkläranlage Über Jahrhunderte lebten die Siebenbürger Sachsen als deutschstämmige Minderheit in Rumänien. Auch der Sänger und Musiker Peter Maffay verbrachte seine Kindheit mit seiner Familie im Gebiet bei Hermannstadt. Als Jugendlicher kam ...

  • 27.08.2010 – 09:30

    Bundespräsident will Zeichen für mehr Umweltschutz setzen

    Berlin/Bremen (ots) - Wulff überreicht am 31. Oktober Deutschen Umweltpreis der DBU - "Woche der Umwelt" 2012 gesichert Johannes Rau und Horst Köhler haben es vorexerziert, Christian Wulff wird die Tradition fortsetzen: Bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 31. Oktober in Bremen wird der Bundespräsident die mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas ...

  • 24.08.2010 – 11:43

    Röntgendiagnostik für "Patient" Kölner Dom: Verfall auf der Spur

    Köln (ots) - Pilotprojekt am Weltkulturerbe soll Ursachen für Verwitterung erforschen - DBU fördert Abgase setzen alten Kirchen schwer zu: Die Bausubstanz der historischen Gebäude wird angegriffen, das Gestein verwittert. Zwar wurde vielerorts das Problem erkannt, doch die Sanierung ist langwierig und teuer. Nun taucht ein zusätzliches Problem auf: Über die Jahrhunderte wurden ganz unterschiedliche Gesteins- und ...

  • 23.08.2010 – 09:00

    Natur- und Artenschutz länderübergreifend vernetzen

    Gemünden/Burgjoss/Gelnhausen (ots) - Pilotprojekt zum Biotopschutz im Spessart abgeschlossen - DBU förderte mit 531.000 Euro Naturschutz ist wichtig, um seltene Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Doch kleine Schutzgebiete reichen dafür nicht aus: Biotope müssen großflächiger vernetzt werden, damit sich die bedrohten Tiere und Pflanzen besser entwickeln und ausbreiten können. Für ein länderübergreifendes ...

  • 05.08.2010 – 09:00

    Schüler lernen mehr übers Meer

    Rostock-Warnemünde/Kiel/Hamburg (ots) - Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit - DBU stiftet 120.000 Euro Viele Menschen zieht es im Urlaub an Deutschlands Küsten: Schwimmen, durchatmen, die Seele baumeln lassen. Doch nicht allen Menschen ist bewusst, dass Küsten und Meere sehr sensible Ökosysteme sind - auch nicht immer der einheimischen Bevölkerung. Hier setzt das Projekt "Meer im Fokus" der Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) aus ...

  • 04.08.2010 – 11:11

    DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Sanierungen durch Energie-Check

    Osnabrück (ots) - Befragung zeigt: Hausbesitzer mit kostenloser Erstkontrolle investieren mehr in energetische Erneuerung Hauseigentümer, die den kostenfreien Energie-Check von "Haus sanieren - profitieren", der Klimaschutzkampagne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), genutzt haben, investieren zweimal so viel in die energetische Gebäudesanierung wie diejenigen, die den Service nicht in Anspruch nehmen. Das zeigt ...

  • 04.08.2010 – 09:00

    Umweltbewusster Badespaß: Gute Wasserqualität auch ohne Chlor

    Kirchheim (ots) - DBU fördert Projekt zur Analyse von Naturfreibädern mit rund 100.000 Euro Es kann ein Rekordjahr werden für die deutschen Schwimmbäder. Die Temperaturen klettern über 30 Grad. Wer kann, sucht den Sprung ins kühle Nass. Für viele Wasserratten stellen Naturfreibäder eine umweltbewusste Alternative zu gechlorten Becken dar. Doch um hygienische Standards sicher zu stellen, muss auch ihr Wasser ...

  • 03.08.2010 – 12:08

    Bauerfeind moderiert Umweltpreis

    Osnabrück/Bremen (ots) - 3sat-Moderatorin führt durch die Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU Katrin Bauerfeind wird die Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 31. Oktober in Bremen moderieren. Die 28-Jährige wurde durch das Internet-TV-Format "Ehrensenf" bekannt und stand schon für ARD, ZDF, 3sat und arte vor der Kamera. Seit Februar 2009 moderiert sie das Popkulturmagazin "Bauerfeind" auf 3sat, seit ...

  • 21.07.2010 – 11:21

    Kühlen Kopf durch die Kraft der Sonne und Klimaschutz im Blick

    Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie - Nachfrage steigt Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen auf dem Tiefpunkt: Die Nachfrage nach Klimaanlagen beruflich wie privat steigt. Doch auch wenn heute moderne Klimageräte energieeffizient arbeiten und selbst vorgeschriebene Normwerte übertreffen: ...

  • 16.07.2010 – 11:27

    Wertvolle Naturgebiete in Bayern für die Zukunft gesichert

    Erlangen (ots) - Rund 1.300 Hektar wertvoller Naturgebiete in Bayern sind heute in den Besitz der DBU Naturerbe GmbH übergegangen. Die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird künftig auf den Flächen Tennenlohe, Hainberg, Landshut, Lauterberg und Reiterswiesen den Naturschutz sicherstellen. Bislang gehörten die Flächen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). "Die Flächen sind ...

  • 30.06.2010 – 21:32

    Brickwedde: DBU freut sich auf Zusammenarbeit mit Christian Wulff

    Osnabrück (ots) - Seit Jahren enger Kontakt zum neuem Bundespräsidenten -"Nationalparke besuchen und Zeichen setzen" Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) freut sich auf das Zusammenwirken mit dem neuen Bundespräsidenten Christian Wulff. Wie DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde anlässlich Wulffs Wahl zum Staatsoberhaupt Deutschlands heute Abend erklärte, verbinde die DBU und die Bundespräsidenten der letzten ...

  • 28.06.2010 – 10:54

    Die Nachhaltigkeit im Rucksack: Jugendherbergen auf neuem Weg

    Bad Iburg (ots) - DJH-Landesverband Unterweser-Ems baut Pilot-Konzept für ganz Deutschland auf - DBU fördert In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Unternehmensführung etabliert sich als Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Dabei möchten die Jugendherbergen im Nordwesten Deutschlands in Fragen der Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen. In einem von ...

  • 24.06.2010 – 13:13

    DBU-Klimakampagne: schon 10.000 Handwerker helfen Hauseigentümern

    Osnabrück/Leipzig (ots) - Bundeskanzlerin und Schirmherrin Angela Merkel begrüßt Erfolg der Stiftungs-Initiative "Haus sanieren - profitieren" ist weiterhin auf Erfolgskurs: Die Klimaschutz- und Beratungskampagne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des deutschen Handwerks konnte jetzt mit Holger Sauermann (49), Bauunternehmer aus Leipzig, den 10.000. geschulten Handwerker begrüßen. Er ist nun "fit" in ...

  • 23.06.2010 – 10:36

    Klimaschutz "Schlüsselfrage der Existenz zukünftiger Generationen"

    Osnabrück (ots) - Jahresbericht 2009: Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte 312 Projekte mit 52,1 Millionen Euro Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ihre Bemühungen um einen umfassenden Klimaschutz in Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation sowie Naturschutz auch 2009 konsequent fortgesetzt. "Die Verringerung des Treibhausgasausstoßes ist eine ...