Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 09.09.2011 – 09:14

    Erstes Passivhaus-Hallenbad Europas in Lünen schlägt Wellen

    Lünen (ots) - DBU förderte Projekt mit 125.000 Euro - Hälfte des bisherigen Energieverbrauchs und Kosten gespart Lünen. Eine Idee ist seit heute Wirklichkeit: Im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnete das Lippe-Bad in Lünen nach rund dreijähriger Planungs- und Bauphase als eines der ersten Passivhaus-Bäder Europas seine Pforten. Die neue Halle, in die auch ein ehemaliges Fernheizwerk integriert wurde, soll ...

  • 09.09.2011 – 08:08

    Baudenkmäler energ(et)isch sanieren und historische Substanz erhalten

    Osnabrück (ots) - DBU stärkt Expertenaustausch für "Energie-Denkmal-Projekte" - Drei Millionen Euro für neue Förderinitiative Das energetische Sanieren von Denkmälern ist schwierig, der Bedarf nach Vernetzung deshalb groß: "Mit einem neuen Förderschwerpunkt wollen wir ein zusätzliches Forum schaffen, in dem sich Forscher, Denkmalpfleger und Architekten über ...

  • 30.08.2011 – 12:30

    Strahlkraft für die Umwelttechnik: Öko-Gebäude als Ausstellungsstück

    Osnabrück/Breslau (ots) - Neubau der TU Breslau als Modellprojekt für andere öffentliche Gebäude - DBU gibt rund 70.000 Euro Rund 40 Prozent der in Europa genutzten Energie werden in Gebäuden verbraucht. "Zwar gibt es in der Bauökologie deutliche Fortschritte. Trotzdem herrscht dort weiterhin enormes Einsparpotenzial. Vielen Nutzern und Besuchern insbesondere ...

  • 24.08.2011 – 12:30

    Brachen nachhaltig begrünen - Profis schulen Azubis im "Urban Gardening"

    Berlin (ots) - Blumen auf Kreisverkehren, Beete auf Industriebrachen - urbanes Gärtnern ("Urban Gardening") erobert die Städte. Immer mehr Bürger machen ihr Umfeld in Eigenregie grüner. Meist stützen sie sich dabei auf selbst angeeignetes Wissen. In Berlin fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun mit rund 190.000 Euro den Aufbau eines Netzwerks, das ...

  • 11.08.2011 – 11:00

    "Großer Coup beim Energiesparen": DBU setzt Klimakampagne fort

    Osnabrück (ots) - "Haus sanieren - profitieren" läuft vier weitere Jahre - 2010 förderte die Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro Deutschland steht vor einer tief greifenden Energiewende: Windräder und Solarparks sollen herkömmliche Energieträger ablösen. "Das allein reicht aber nicht. Wir müssen Energie effizienter einsetzen, ressourcenschonender herstellen und zwingend weniger Energie verbrauchen, wenn ...

  • 11.08.2011 – 10:00

    Energisch Energie sparen und effizient nutzen: DBU zieht am 11. August Bilanz für 2010

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Deutschland steht vor einer tief greifenden Energiewende: Windräder und Solarparks sollen herkömmliche Energieträger ablösen, Energie muss effizienter eingesetzt, ressourcenschonender hergestellt und dosierter verbraucht werden, wenn der Spagat zwischen Energiewende und Klimaschutz ...

  • 10.08.2011 – 07:17

    Mehr als Knallen und Puffen: Neue Ausstellung zur nachhaltigen Chemie

    Bremen (ots) - Ab 6. September für sieben Wochen im Universum® Bremen - Freier Eintritt - Schüler ab 7. Klasse Viele Dinge des Alltags gibt es nur mit Hilfe industrieller chemischer Prozesse: etwa Medikamente, Kosmetika, Farben, Pflanzenschutzmittel oder Benzin. "Ohne Chemie ist unser moderner Lebensstil undenkbar. Deshalb muss die Chemie ihren Teil zu einer ...

  • 08.08.2011 – 11:22

    Für Geist und Gesundheit: "Bildungsformat mit viel Potenzial"

    Osnabrück (ots) - - Umweltbildungswanderungen im Test - 130 DBU-Projekte erwandert - DBU gab 73.000 Euro "Dieses Bildungsformat hat eine Chance für die Zukunft verdient", findet Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Wandern sei ideal für die Gesundheit, aber auch, um Neues zu lernen, etwa über Umweltprojekte. ...

  • 16.06.2011 – 09:16

    Natur erleben am Rande der Großstadt

    Siegburg (ots) - DBU fördert neue Ausstellungsportale in Wahner Heide und Königsforst bei Köln mit 300.000 Euro Die Wahner Heide bildet mit dem nördlich angrenzenden Königsforst eines der größten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen: Über 700 gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden hier eine Heimat. Die rund 8250 Hektar große Fläche ist auch beliebtes Naherholungsgebiet im Ballungsraum Köln/Bonn. Um den ...

  • 15.06.2011 – 11:30

    Eisbären auf der Spur: "Klimahöhlen" bringen die Arktis nach Osnabrück

    Osnabrück (ots) - Das Eis wird dünn - schneller als erwartet. Die Pole sind massiv vom Klimawandel bedroht. Die Gletscher schmelzen, das Wasser steigt. Den Eisbären geht ihr Lebensraum verloren. Ein Erlebnisbereich im Zoo Osnabrück soll die Besucher nun noch stärker auf die Folgen der Temperaturänderungen aufmerksam machen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ...

  • 14.06.2011 – 11:39

    Vierbeinern als Naturschutzhelfern auch in Brüssel Akzeptanz sichern

    Würzburg (ots) - Deutscher Verband für Landschaftspflege will Bedingungen für Weidetierhaltung optimieren - DBU fördert Offenlandflächen sind für den Naturschutz wichtig: Pflanzen- und Tierarten verlieren ihren Lebensraum, wenn sich Büsche und Sträucher auf neuem Terrain breit machen. Als Naturschutzhelfer werden deshalb oft Weidetiere eingesetzt, die dank ihres Appetits Heiden und Wiesen offen halten. ...

  • 10.06.2011 – 10:18

    Bundespräsident Christian Wulff und die DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein

    Berlin (ots) - Aussteller können sich ab sofort für Umwelt-Schau am 5./6. Juni 2012 am Schloss Bellevue bewerben Bundespräsident Christian Wulff lädt am 5. und 6. Juni 2012 in seinen Berliner Amtssitz zur "Woche der Umwelt" ein, die in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum vierten Mal stattfindet. Rund 170 Unternehmen, Forschungsinstitute, ...

  • 01.06.2011 – 08:43

    Grünes Licht für grüne Investitionen: Rügen erhält neue Umweltattraktionen

    Binz (ots) - DBU und Erlebnis Akademie (Bad Kötzting) investieren 13,5 Millionen Euro für Infozentrum und Baumkronenpfad Rügen als Deutschlands Ferieninsel Nummer eins wird bis 2013 um zwei touristische Attraktionen reicher: Durch die Erlebnis Akademie (Bad Kötzting) errichtet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in unmittelbarer Nachbarschaft des ...

  • 23.05.2011 – 11:00

    Festakt mit Bundeskanzlerin

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem Festakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel feiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Dienstag, 24. Mai, von 11 bis 13.15 Uhr im dbb forum in Berlin, Friedrichstraße 169/170, ihren 20. Geburtstag. Details zum Festakt und Akkreditierungsmöglichkeiten finden Sie unter www.dbu.de . Der Festakt kann auch per Live-Stream über unsere Homepage verfolgt werden. Kollegiale Grüße ...

  • 17.05.2011 – 07:24

    Von der Idee zum Ideengeber: DBU feiert ihren 20. Geburtstag

    Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Merkel hält Festvortrag am 24. Mai im dbb forum in Berlin - Rück- und Ausblick Mit einem Festakt in Berlin feiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) am 24. Mai ihr 20-jähriges Bestehen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird den Festvortrag während der gut zweistündigen Feier im dbb forum halten. Neben ihr werden rund 400 weitere Persönlichkeiten aus Politik, ...

  • 13.05.2011 – 07:21

    Motor für Umweltinnovationen: DBU feiert 20. Geburtstag - Festakt mit Merkel in Berlin

    Osnabrück/Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als Motor für Umweltinnovation unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) seit 20 Jahren vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei Umweltprojekten zum produktionsintegrierten Umweltschutz. Ihren Treibstoff schöpft die weltweit größte Umweltstiftung aus heute 1,9 ...

  • 11.05.2011 – 11:00

    Moderne Umwelttechnik für Köhler-Geburtsort in Polen

    Skierbieszow (ots) - DBU fördert Therapiezentrum und Schule in Skierbieszow - 140 deutsch-polnische Projekte Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als größte Umweltstiftung der Welt setzt ihr Engagement für das Nachbarland Polen fort. Anlässlich des Besuchs von Alt-Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler heute in seinem Geburtsort, der Gemeinde Skierbieszow im polnischen Verwaltungsbezirk Lublin, sicherte ...

  • 08.05.2011 – 11:23

    Die biologische Vielfalt retten: Jugendliche präsentierten ihre Ideen

    Osnabrück (ots) - Rund 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Schweiz beim Jugendkongress zur Artenvielfalt - Umweltminister Röttgen lobte Engagement Mit einer großen Abschlussdiskussion ist heute der Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt" in Osnabrück zu Ende gegangen. Rund 200 junge Teilnehmer zwischen 16 und 25 Jahren aus Deutschland, Österreich und ...

  • 06.05.2011 – 18:00

    Zukunft für die biologische Vielfalt: Röttgen eröffnete Jugendkongress

    Osnabrück (ots) - 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Schweiz entwickeln Ideen - Kongress läuft bis Sonntag "Biologische Vielfalt erhalten heißt Zukunft gestalten. Wir wollen den Reichtum der Natur und ihre Leistungen für die Menschen bewahren und verträglich nutzen, damit auch die folgende Generation gute Lebensbedingungen vorfindet. Ich freue mich, ...

  • 06.05.2011 – 07:30

    Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt"

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen wird heute Abend in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück den Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt" eröffnen. Bis zum Sonntag wollen 200 Teilnehmer im Alter von 16 bis 25 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Politik und Gesellschaft Anregungen geben, mehr für den ...

  • 03.05.2011 – 09:36

    200 Jugendliche diskutieren mit Umweltminister Röttgen und entwickeln Zukunftsideen

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, rund 200 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz kommen vom 6. bis 8. Mai nach Osnabrück zum Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt", zu dem das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutschen Bundesstiftung Umwelt ...

  • 02.05.2011 – 12:08

    Richtiges Essen: Appetit machen auf intensiveren Umweltschutz

    Osnabrück (ots) - Sarah Wiener Stiftung wird angehende Erzieher an Fachschulen zu Ernährungsberatern ausbilden - DBU fördert Jedes fünfte deutsche Kind ist zu dick. Schon im Kindesalter drohen mit Asthma, Diabetes und Bluthochdruck gesundheitliche Probleme. Eltern tragen dafür einen Teil der Verantwortung genau wie Erzieher in Kindertagesstätten. Erstmals in Deutschland sollen nun bundesweit angehende und bereits ...

  • 15.04.2011 – 09:00

    Mehr Nachhaltigkeit im Studium: "Virtuelle Akademie" gestartet

    Bremen (ots) - Universität Bremen entwickelt innovatives Bildungsportal - DBU stiftet rund 400.000 Euro "Hochschulen sind als Bildungs- und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltigere Gesellschaft unverzichtbar. Aber wir brauchen neue Lehr- und Lernformen, um Nachhaltigkeit in alle Fachbereiche und Studienrichtungen zu integrieren", erklärte heute Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen ...

  • 14.04.2011 – 09:17

    200 Jugendliche diskutieren mit Umweltminister Röttgen über Zukunft

    Osnabrück (ots) - Kongress vom 6.-8. Mai in Osnabrück - Jugendliche aus allen Bundesländern - "Markt der Vielfalt" Über 350 Jugendliche hatten sich angemeldet. Jetzt hat eine Jury 200 von ihnen ausgewählt, die vom 6. bis 8. Mai nach Osnabrück zum Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt" kommen und ihre Ideen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf einem "Markt ...