- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Auszeichnung für herausragende Wissenschaftskommunikation - Prof. Dr. El-Mafaalani von der Universität Osnabrück erhält Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
mehrLessing und Möser: Forschungsprojekt der Uni Osnabrück vom Land Niedersachsen gefördert
Zwei herausragende Vertreter der nordwestdeutschen Aufklärung nimmt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt vom Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Uni Osnabrück in den Blick: Das ab dem 1. Oktober vom Land Niedersachsen im Rahmen des Forschungsprogramm ...
mehrEine Spirale der Radikalisierung: Neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück gestartet
In den letzten Jahren lässt sich in der Gesellschaft eine Polarisierung feststellen, die mit Bedrohungswahrnehmungen zwischen Sozialgruppen einhergeht. Daraus resultierende Radikalisierungen, die sich gegenseitig bedingen, werden in dem neu gestarteten Projekt von Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan aus dem Institut für Islamische Theologie untersucht und ...
mehrZum Schutz der Wildpflanzen - Projekt am Botanischen Garten der Universität Osnabrück erhält erneute UN-Dekade-Auszeichnung
mehrBloß kein Stress: Redox ist überall: Wissenschaftlerin der Uni Osnabrück veröffentlicht Übersichtsartikel in Fachzeitschrift
mehr
Fünf Jahre nach Merkels "Wir schaffen das": Forschungsergebnisse der Uni Osnabrück zur Wirkung von Unterstützungsprojekten für Geflüchtete
Am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück gehen unter der Leitung von Prof. Dr. Helen Schwenken derzeit drei Forschungsprojekte ihrem Ende entgegen, die sich mit den Entwicklungen zu Flucht und der Unterstützung von Geflüchteten seit 2015 ...
mehrFachgebiet Textiles Gestalten der Uni Osnabrück zeigt Ausstellungsstücke in der OsnabrückHalle
mehrOptimierung des Mund-Nase-Schutzes: Uni Osnabrück lädt zum Make@thon
Bereits Anfang Juli wurde mit großem Erfolg der erste digitale Make@thon in einer Kooperation der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Südwestfalen ausgetragen. Anknüpfend an die ertragreichen Ergebnisse findet vom 21. bis 23. August der 2. Open Photonik Pro Make@thon statt. Von Freitag bis Sonntag sind hier alle Makerinnen und Maker, Tüftlerinnen und ...
mehr
Uni Osnabrück: Erfolgreich studieren in Corona-Zeiten: Erste Erfahrungen in der sogenannten hybriden Lehre zeigen: Es geht!
Bis zum 20. August können sich noch Studieninteressierte für zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge und das juristische Staatsexamen unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/bewerbung/online-bewerbung/ bewerben. Viele Bewerberinnen und Bewerber fragen sich: Wie klappt es mit dem ...
mehrUniversität und Universitätsgesellschaft Osnabrück sammeln 25.000 Euro für Studierende in der Corona-Krise
Viele Studierende trifft die Corona-Krise besonders hart. Im Zuge der Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie haben zahlreiche Studentinnen und Studenten ihre Nebenjobs verloren und befinden sich nun in einer existenziellen Notlage. Manche können ihre Miete und Lebenshaltung nicht mehr finanzieren. In anderen ...
mehrUniversität Osnabrück zum ersten Mal bei der LiteraTour Nord dabei
Eine Lesereise durch Norddeutschland, bei der sechs Autorinnen und Autoren ihre aktuellen Bücher vorstellen, um einen begehrten Preis zu erhalten: Dies ist Kern der LiteraTour Nord, an der die Universität Osnabrück gemeinsam mit dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Buchhandlung zur Heide aus Osnabrück zum ersten Mal teilnimmt. 129/2020 12.8.2020 Lesetour durch Norddeutschland Universität Osnabrück zum ...
mehr
Universität Osnabrück organisiert Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
In diesem Jahr veranstaltet die Universität Osnabrück mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 9. und 10. September die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle Forschungsergebnisse ...
mehrMS Wissenschaft auf großer Deutschlandtour: Universität Osnabrück mit einem Exponat dabei
mehrUmgang mit Fernarbeit wird untersucht - Universität, Hochschule und Landkreis beteiligen sich
mehr- 2
Botanischer Garten der Universität Osnabrück erweitert ab 1. August seine Öffnungszeiten
mehr Die Zentrale Studienberatung Osnabrück informiert Studieninteressierte zum Lehramtsstudium online
Immer mittwochs informiert die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück um 10Uhr in einem Live-Chat zu allen in Osnabrück angebotenen Lehrämtern der Grund-, Haupt-, Realschulen sowie des Gymnasiums und den berufsbildenden Schulen. 124/2020 28.7.2020 Online Gruppenberatung zum Lehramt ...
mehrZum Studienstart einen OSKA - Universität Osnabrück stellt Studienanfängern 500 Mentorinnen und Mentoren zur Seite - Einmaliges Unterstützungsangebot erleichtert Studienstart im hybriden Wintersemester
mehr
Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen
mehr"Grün statt Grau - Gewerbegebiete im Wandel" - Auszeichnung des Rates für Nachhaltige Entwicklung - Projekte auch im Osnabrücker Raum - Uni Osnabrück beteiligt
mehrWie gestalten Sie Ihr Homeoffice? Uni Osnabrück startet Studie zur Arbeit von Zuhause
OSNABRÜCK.- In den letzten Monaten hat sich die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die regelmäßig aus dem Homeoffice arbeiten, über alle Wirtschaftszweige hinweg vervielfacht. Gemeinsam mit ihrem Forschungsteam vom Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Universität Osnabrück, möchte Prof. Dr. Julia Müller ...
mehrDas Zusammenspiel von Digitalisierung und Bildung - Uni Osnabrück an Forschungsprojekt zur Entwicklung von Lern-Software beteiligt
mehr"Mama, bin ich hässlich?" Online-Therapieprogramm der Uni Osnabrück unterstützt Jugendliche mit Körperdysmorpher Störung
mehrUnterstützung der Medizin in Corona-Zeiten - Universität Osnabrück Mitveranstalterin von erfolgreichem Make@thon
mehr
Unterstützung der Medizin in Corona-Zeiten - Universität Osnabrück Mitveranstalterin von erfolgreichem Make@thon
mehrJunge Erwachsene in der Corona-Krise - Neue Studie der Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer
mehrDie Akzeptanz der Corona-Warn-App - Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie der Universität Osnabrück gesucht
mehrElternabend digital - Zentrale Studienberatung Osnabrück veranstaltet Infoabend für Eltern von Studieninteressierten
OSNABRÜCK.- Der Schulabschluss rückt näher und das eigene Kind möchte studieren. Wie kann man da als Eltern in der Phase der Berufs- und Studienorientierung am besten Unterstützung leisten? Zu diesem Thema bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Osnabrücker Hochschulen am Donnerstag, 9. Juli, um 18:30 ...
mehrSprachwissenschaftler und Philosoph - Die Universität Osnabrück trauert um beliebten Wissenschaftler Prof. Martin Lang
mehrDigital und doch bewegt - 11. Kongress "Bewegte Kindheit" startet am 1. Juli und bietet über vier Monate hinweg Impulse für frühkindliche Bildungsprozesse
mehr