- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Uni Osnabrück ist „Mehrfachsieger“ beim Einsatz von Recyclingpapier
Im Rahmen des Papieratlas 2024 erhält die Universität Osnabrück für ihr langjähriges herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine Würdigung als „Mehrfachsieger“. Seit acht Jahren erbringt die Uni Bestleistungen im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). 087/2024 8.10.2024 Uni ...
mehrZentrale Studienberatung Osnabrück lädt zu Informationsveranstaltungen
Zentrale Studienberatung Osnabrück: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Oktober bis 14. November 2024 Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung Osnabrück für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Oktober bis 14. November 2024 Dienstag, 15.10.2024 | 16:00 Uhr | Lehramtsstudium in Osnabrück ...
mehrDas poetische Werk Walter Benjamins: Literaturwissenschaftlerin der Uni Osnabrück gibt Band in historisch-kritischer Gesamtausgabe heraus
Vor Kurzem erschien im renommierten Berliner Suhrkamp Verlag in einem 826 Seiten umfassenden Band das poetische Werk Walter Benjamins (1892-1940). Herausgegeben wird er von der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Chryssoula Kambas, die von 1991 bis 2017 als ordentliche Professorin Neuere Deutsche Literatur und ...
mehrAuftakttagung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück
Die Universität Osnabrück wird zum Zentrum der Migrationsforschung: Vom 23. bis 25. Oktober treffen sich renommierte Migrationsforscherinnen und -forscher aus Europa und den USA in Osnabrück zur Auftakttagung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ (SFB 1604). Ein spannendes Programm und ...
mehr„Liedsammlungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald“: Musikwissenschaftlerin der Uni Osnabrück erhält Promotionspreis
mehr
Studie: 122 Beschuldigte - mehr als 400 Betroffene: Abschlussbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vorgelegt
mehrMathematik anders lernen: Uni Osnabrück beteiligt sich an Evaluierung des Startchancen-Programms
Mit dem am 1. August gestarteten Programm „Startchancen“ investieren Bund und Länder zwei Milliarden Euro jährlich über zehn Jahre. Ziel dabei ist es, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen. So werden 4.000 Schulen in schwieriger Lage ...
mehrMäh statt Mähen: Weidetiere sollen den Neuaustrieb von Jungpflanzen im Botanischen Garten der Uni Osnabrück begrenzen
mehr
Universität Osnabrück: Senat und Hochschulrat schlagen Universitätspräsidentin Prof. Dr. Menzel-Riedl dem Ministerium einstimmig für eine zweite Amtszeit vor
mehrUni Osnabrück lädt zu PK: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt zu Sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vor
Drei Jahre nach Projektbeginn stellt das von Historikerinnen, Historikern, Rechtwissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern der Universität Osnabrück durchgeführte Forschungsprojekt „Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen ...
mehrWas Klassifizieren eigentlich bedeutet: Universität Osnabrück lädt zu soziologischer Fachkonferenz
Ob Alter, Wohnort, Schicht, Milieu, Geschlecht, Ethnizität etc. - zeitgenössische Gesellschaften nutzen unterschiedliche Unterscheidungsmerkmale und Differenzierungsformen, um sich selbst zu beschreiben, ihren Gegenstand einzuteilen, zu sortieren und zu klassifizieren. Doch was hat es mit diesen ...
mehr
Neuer internationaler Master in Membranbiologie: Kooperation der Universität Osnabrück mit Hochschulen in Nizza und Genua
mehrDie Psychologie in Osnabrück geprägt: Uni Osnabrück verabschiedet Prof. Schöttke in den Ruhestand
mehrUni Osnabrück lädt zu PK: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt zu Sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück
Drei Jahre nach Projektbeginn stellt das von Historikerinnen, Historikern, Rechtwissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern der Universität Osnabrück durchgeführte Forschungsprojekt „Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen ...
mehr„Physics Teachers Day“: Fortbildung für Physiklehrkräfte an der Uni Osnabrück
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück am Donnerstag, den 19. September 2024, ab 15 Uhr zum achtzehnten Mal die Fortbildung „Physics Teachers Day“ für Physiklehrkräfte aller Schularten. Die Fortbildung findet im Institut Physik der Uni Osnabrück, Gebäude 32, Barbarastraße ...
mehrUni Osnabrück lädt zu international besetzter sprachwissenschaftlicher Tagung
„Was passiert im Kopf, wenn wir miteinander sprechen?“ lautet die Grundfrage einer internationalen Tagung an der Universität Osnabrück vom 4. bis zum 6. September. Gemeint ist damit die Frage nach den kognitiven Prozessen in der Sprachverarbeitung. „Dass Sprache im Kopf entsteht, ist zwar offensichtlich, aber wie genau Menschen Sprache in all ihren Facetten ...
mehrUni Osnabrück lädt zu Tagung: Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildung von Lehrkräften
Was ist qualitativ hochwertiger Unterricht? Wie kann Chancengleichheit im Bildungssystem erlangt werden und wie hat sich das Bildungssystem in den vergangenen Jahren, auf welche Weise und mit welchen Resultaten verändert? Mehr denn je bedarf es belastbaren Wissens, um Antworten auf diese und weitere Fragen geben ...
mehr
„20 gute Jahre in Osnabrück“: Uni Osnabrück verabschiedet Prof. Hertzberg in den Ruhestand
mehrWas macht eine gute Führungskraft aus? Uni Osnabrück startet Arbeitnehmendenbefragung
Wodurch wird eine Führungskraft für verschiedene Personengruppen zu einer „guten“ Führungskraft? In einer Umfrage des Fachgebiets Unternehmensführung der Uni Osnabrück sollen Antworten gefunden werden. Teilnehmen kann jede Person, die arbeitet und eine direkte Führungskraft hat, unabhängig von Unternehmen, Branche und Jobbezeichnung. Die Umfrage findet sich ...
mehr- 3
Zelluläre Dynamik in höchster Auflösung
mehr Jubiläum: Vor 25 Jahren wurden erstmalig Psychotherapie-Weiterbildungen an der Uni Osnabrück angeboten
Es ist seit Langem ein fester Bestandteil der Profilbildung der Universität Osnabrück: Vor 25 Jahren wurden die ersten Angebote zur Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. zur Psychologischen Psychotherapeutin ins Leben gerufen. Anlässlich des Jubiläums findet am 14. September ein ...
mehrChatten mit Künstlicher Intelligenz – Risiken im Umgang mit Chatbots
mehr- 3
Frisch am Start: Neue Auszubildende an der Uni
mehr
Moderne Schatzsuche zum Westfälischen Frieden
mehrSportlich in die Sommerpause: Anmeldung für das Feriensportprogramm des Hochschulsport startet bald
Mit Jazz Dance, Krav Maga oder Crossathletics die vorlesungsfreie Zeit im Sommer mal ganz anders nutzen - der Hochschulsport Osnabrück bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Studierende und Beschäftigte der Hochschulen in Osnabrück. Das gesamte Feriensportprogramm ist bereits online ...
mehrBachelor of Laws jetzt Teil der Juristenausbildung - Neu an der Uni Osnabrück: integrierter Bachelorabschluss im Studiengang Rechtswissenschaft
Ab dem Wintersemester 2024/2025 wird der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Osnabrück einen zusätzlichen Bachelorabschluss einführen, der vollständig in den Studiengang Rechtswissenschaft integriert ist. 064/2024 10.7.2024 Bachelor of Laws jetzt Teil der Juristenausbildung Neu an der Uni ...
mehrUni Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Posting-Studie
Soziale Medien sind für viele regelmäßiger Bestandteil des Alltags. Sie teilen ihr Leben in Bildform mit Freundinnen und Freunden, Bekannten, Fremden. Häufig handelt es sich um Bilder, auf denen Menschen und ihre Körper abgebildet sind, sodass auch in der Körperbildforschung vor allem die bildbasierten Sozialen Medien in den Fokus rücken. Eine Studie der ...
mehr- 2
Stadt und Uni feiern ihre Promovierten
mehr Preise für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück verliehen
mehr