Folgen
Keine Story von Ostsee-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2007 – 19:03

    Ostsee-Zeitung: Kommentare: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock; zu Bleiberecht

    Rostock (ots) - Es ist ja nicht von Schaden, wenn der Staat und jene, die ihn regieren, mit den Mitteln besser haushalten. Doch mit dem schwarz-roten Bleiberechts-Kompromiss ist die Koalition dabei, ein ziemlich hässliches Exempel von gnadenloser, peinlicher Pfennigfuchserei zu statuieren. Denn schließlich geht es weniger um die von der CSU befürchtete ...

  • 12.03.2007 – 19:37

    Ostsee-Zeitung: Kommentar von Ostsee-Zeitung; Rostock zu Strompreisen

    Rostock (ots) - Da kommt einem fast die Galle hoch: Jahrelang haben uns die großen Energie-Konzerne offenbar geprellt. Die Zeit ist reif, dass Europäische Union, Bund und Kartellamt einschreiten. Die Chancen, dass sie es tun, stehen gut. Die EU prüft bereits, den Konzernen die Strom- und Gasnetze zu entziehen, das Kartellamt nimmt mögliche ...

  • 11.03.2007 – 19:09

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der OSTSEE-ZEITUNG , Rostock, zum Irak

    Rostock (ots) - Wieder sind entführte Deutsche im Irak vom Tod bedroht. Wieder weiß niemand genau, ob es sich um eine politisch motivierte Tat handelt, oder ob Kriminelle den schnöden Mammon wollen. Letztlich kommt es gar nicht darauf an. Das Motiv der Entführer ändert nichts am Leid ihrer Opfer. Auch wenn das Flehen einer Deutschen hierzulande lauter gehört wird: Es ist eine von vielen Entführungen. Ein ...

  • 09.03.2007 – 16:58

    Ostsee-Zeitung: Kommentar,Ostsee-Zeitung; Rostock zum Tornado-Einsatz

    Rostock (ots) - Die Volksvertreter haben es sich reiflich überlegt und lange mit sich gerungen. Doch nur einen Tag nach dem Mord an einem deutschen Entwicklungshelfer in Afghanistan beschloss der Bundestag den Tornado-Einsatz am Hindukusch. Beides bildet keinen Widerspruch. Die Illusion derer, die den Wiederaufbau allein mit zivilen Entwicklungshelfern für ...

  • 08.03.2007 – 19:10

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zum Rauchverbot

    Rostock (ots) - Das ewige Hin und Her beim Rauchverbot in Gaststätten nervt. Sonst sind wir Deutschen doch so gern vorbildlich. Ob bei Forschung oder Klimaschutz wir mischen vorn mit. Nur in Sachen Rauchverbot können sich die Politiker nicht zu dem durchringen, was in vielen europäischen Ländern längst Alltag ist. Und dort zur allgemeinen Zufriedenheit funktioniert. Bleibt zu hoffen, dass auch die ...

  • 08.03.2007 – 19:08

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zum EU-Gipfel

    Rostock (ots) - Angela Merkel könnte nach dem EU-Gipfel in einem gewissen Öko-Glanz erstrahlen. Die Frage ist nur, wie verbindlich die deutsche Kanzlerin-Ratspräsidentin die ambitionierten Ziele wird festzurren können. Dass Berlin derzeit auf der EU-Bühne schon allein aus koalitionären Gründen die Atomkraft-Debatte meidet wie der Teufel das Weihwasser, erschwert die Diskussion um die gemeinsame ...

  • 07.03.2007 – 17:37

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung, Rostock zur Tourismusbörse

    Rostock (ots) - Entscheidend für die künftige Ausrichtung der Reisebranche wird sein, wie sich die Kunden verhalten. Auch hier regelt die Nachfrage das Angebot. Wer also als Urlauber ab in den Süden will, wird in Zukunft nicht auf Sommer, Palmen, Sonnenschein verzichten müssen. Dennoch ist die endlich allgegenwärtige Debatte ums nicht mehr ganz so prima ...

  • 06.03.2007 – 19:37

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung, Rostock, zu Mindestlöhnen

    Rostock (ots) - Mit der Geschwindigkeit einer Schnecke umkreist die Große Koalition das Thema Mindestlohn. Das Feld ist ideologisch vermint. Die Koalitionäre haben in der Spitzenrunde nun wenigstens einen kleinen Schritt aufeinander zu getan. Der Durchbruch war das jedoch noch nicht. Dabei ist die Kernfrage, die dahinter steckt, relativ einfach: Kann man von ...

  • 05.03.2007 – 18:34

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zum Klimaschutz

    Rostock (ots) - Ist das Glas halb voll? Oder halb leer? Das Glas ist fast leer. Es gibt keinen Spielraum mehr zum Zaudern. Es muss gehandelt werden. Doch was geschieht in Deutschland beim Thema Klimaschutz? Der politische Hühnerhaufen gackert bei Christiansen-Beckmann-Kerner. Renate Künast wird verhaltensauffällig und will den Deutschen Fernreisen verbieten. Tiefensee fordert höhere Besteuerung von Fliegern. ...

  • 02.03.2007 – 19:21

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung zum Thema Flucht und Vertreibung

    Rostock (ots) - Lange schwiegen die Deutschen über dieses Kapitel der Geschichte. Zunächst aus Scham und Furcht, nur das Überleben war wichtig. Aber es war im Nachkriegsdeutschland auch politisch nicht opportun, über die eigenen Opfer zu reden, es hätte wie eine Relativierung der eigenen Schuld ausgesehen. Angesichts des vorausgegangenen einzigartigen Zivilisationsbruches, von Angriffskrieg und ...

  • 01.03.2007 – 19:57

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung zur Regierungserklärung

    Rostock (ots) - "Wir müssen dieses Europa aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger denken!", rief Merkel ins Plenum. Prompt kam sie auf die Flutgefahr für wassernahe Städte wie Amsterdam und Venedig zu sprechen. Sie hätte auch Stralsund, Rostock oder Wismar nennen können. Wer die Ängste vorm Klimakollaps ernst nimmt und Gefahrenabwehr leistet, hat die Leute auf seiner Seite. Wenn die EU da wirklich ...

  • 28.02.2007 – 19:02

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zum Airbus-Sanierungsplan

    Rostock (ots) - Zweifel, ob das jetzt vorgelegte Konzept durchdacht und tragfähig ist, sind angebracht. Werke verkaufen und Mitarbeiter auf die Straße setzen, das sind kreativlose Lösungen. Es war das Management, das den Flugzeugbauer in die Turbulenzen gesteuert hat. Kommunikationsprobleme und Kompetenzgerangel innerhalb des Hightech-Unternehmens führten zu ...