Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2004 – 07:00

    COMPUTERBILD: Giftiges Phenol in Monitoren gefunden!

    Hamburg (ots) - Manche Computermonitore geben im Betrieb zu hohe Mengen der gefährlichen Chemikalie Phenol an die Raumluft ab. Das ergab ein Test der Zeitschrift COMPUTERBILD (ab 14. Juni im Handel). Phenol steht im Verdacht, Krebs zu verursachen. Von acht getesteten 17-Zoll-Monitoren (vier Röhrengeräte, vier Flachbildschirme) lagen drei Röhrenmodelle deutlich über dem vom Berufsgenossenschaftlichen ...

  • 02.06.2004 – 15:13

    AUDIO VIDEO FOTO BILD ruft "Stromsparer-Plakette" ins Leben / Kooperation mit Aktion "No-Energy"

    Hamburg (ots) - Die neue Zeitschrift für Unterhaltungselektronik, AUDIO VIDEO FOTO BILD (Ausgabe 7/2004 ab sofort am Kiosk), vergibt zusammen mit der vom Umweltbundesamt unterstützten Aktion "No-Energy" eine "Stromsparer-Plakette". Diese Zertifizierung dürfen in Zukunft elektronische Geräte tragen, die im Bereitschaftsmodus (Standby) wenig und im ausgeschalteten ...

  • 06.04.2004 – 14:30

    Kaum Hilfe für Computerspieler / Hotlines von Spiele-Herstellern getestet - 14 Mal "ungenügend"

    Hamburg (ots) - Ein Drittel aller Spiele-Hersteller kann seinen Kunden bei inhaltlichen Problemen mit Computerspielen nicht helfen. Zu diesem Ergebnis kommt COMPUTER BILD SPIELE, Europas größte Zeitschrift für Computer- und Videospiele. Im bisher größten Test von Hintlines (Hilfe-Telefonnummern zu Spiele-Inhalten) erhielten die Hersteller reihenweise schlechte ...

  • 16.03.2004 – 19:41

    COMPUTERBILD deckt auf: Illegale Suchfunktion auf Telekom-Telefonbuch-CD

    Hamburg (ots) - Die brandneue Telefonbuch-CD "Das Telefonbuch für Deutschland" des Telekom-Tochterunternehmens DeTeMedien enthält eine illegale Suchfunktion. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD vorab. In dem Programm lassen sich mit einer so genannten Rückwärtssuche Name und Adresse eines Anschlussinhabers ermitteln, wenn man allein die Rufnummer als ...

  • 12.12.2003 – 11:08

    Starterfolg für AUDIO VIDEO FOTO BILD / Nachdruck von 200 000 zusätzlichen Exemplaren

    Hamburg (ots) - Neue Zeitschrift von Axel Springer übernimmt Marktführerschaft Die ersten Verkaufszahlen der neuen Axel Springer-Zeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD übertreffen die Erwartungen. Bereits wenige Tage nach dem Erstverkaufstag am 3. Dezember 2003 war mit über 450 000 Heften mehr als die Hälfte der gedruckten Startauflage von 800 000 ...

  • 02.12.2003 – 12:00

    AUDIO VIDEO FOTO BILD startet am 3. Dezember 2003 / Jeden Monat ein kompletter Film auf DVD im Heft / Startpreis 2 Euro / Teststrecken: DVD-Spieler und DVD-Recorder

    Hamburg (ots) - Am Mittwoch, 3. Dezember 2003, startet Axel Springer die neue monatliche Zeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD. Der Titel aus der Erfolgsmarken-Familie BILD beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Unterhaltungselektronik, speziell Hi-Fi, Heimkino und digitale Fotografie. Entwickelt wurde AUDIO ...

  • 19.10.2003 – 07:00

    COMPUTERBILD deckt auf: Online-Banking geknackt

    Hamburg (ots) - Hackern ist es gelungen, verschlüsselte Online-Banking-Transaktionen in Firmen-Netzwerken zu knacken. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in der neuesten Ausgabe (ab Montag, 20. Oktober im Handel). Die für den Angriff nötigen Programme heißen "Ettercap" und "Cain". Sie sind kostenlos im Internet erhältlich. Die Attacke erfolgt nach dem "Man-in-the-middle"-Prinzip. Das heißt: ...

  • 21.09.2003 – 07:00

    COMPUTERBILD: Microsoft stellt Hilfe für Windows 98 und Me ein

    Hamburg (ots) - Für die Betriebsprogramme Windows 98 und Windows Me des Software-Unternehmens Microsoft wird es künftig keine Hersteller-Unterstützung ("Support") mehr geben. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in der neuesten Ausgabe (ab Montag, 22. September im Handel). "Wir stellen den Support für Windows 98 ein", bestätigte eine Microsoft-Sprecherin gegenüber COMPUTERBILD. Die ...

  • 12.09.2003 – 11:01

    COMPUTERBILD: Neues Urheberrecht gilt ab morgen

    Hamburg (ots) - Das neue Urheberrechtsgesetz tritt am Samstag, den 13. September, in Kraft. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD. Das Bundespräsidialamt teilte der Zeitschrift auf Nachfrage mit, die verfassungsrechtliche Prüfung des Gesetzes sei abgeschlossen. Bundesratsvizepräsident Klaus Wowereit unterschrieb die Gesetzes-Urkunde am 10. September in Vertretung für Bundespräsident Johannes Rau. ...

  • 02.09.2003 – 12:00

    Neues Internet-Angebot von COMPUTERBILD und COMPUTERBILD-SPIELE

    Hamburg (ots) - Europas größte Computerzeitschriften COMPUTERBILD und COMPUTERBILD-SPIELE präsentieren sich ab dem 3. September mit einem neuen erweiterten Angebot im Internet. Die Seiten sind nun noch klarer strukturiert, die Ladezeiten wurden erheblich optimiert und verkürzt. Im Bereich "COMPUTERBILD" gibt es künftig noch mehr aktuelle Meldungen und ...

  • 24.08.2003 – 06:00

    COMPUTERBILD warnt vor überteuerten Auskunftsdiensten

    Hamburg (ots) - Beim Anruf einiger Auskunftsdienste drohen hohe Telefongebühren durch weitergeleitete Anrufe. Davor warnt die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe 18/2003 (ab 25. August am Kiosk). Die Auskunftsdienste beginnen - wie auch alle seriösen Auskunftsnummern - mit den Ziffern "118" und werden nicht selten in nächtlicher Fernsehreklame beworben. Man solle die Nummer anwählen, heißt es in ...

  • 13.08.2003 – 14:00

    COMPUTERBILD und AOL übergeben 100 000 Unterschriften gegen Spam

    Hamburg/Berlin (ots) - Die Zeitschrift COMPUTERBILD und der Internetanbieter AOL übergaben am Mittwoch mehr als 100 000 Unterschriften gegen unerwünschte Werbe-E-Mails ("Spam") an Verbraucherschutz-Ministerin Renate Künast. COMPUTERBILD und AOL hatten die Unterschriften im Rahmen ihrer gemeinsamen Aktion "Gegen E-Müll" im Internet gesammelt. Die Forderungen der Unterzeichner: Eindeutige Gesetze gegen Spam, Strafen ...

  • 10.08.2003 – 07:00

    Für mehr Transparenz in der Berichterstattung: COMPUTERBILD legt Werbeeinnahmen offen

    Hamburg (ots) - Die Zeitschrift COMPUTERBILD führt mit ihrer Ausgabe 17/2003 (ab 11. August am Kiosk) ein Novum in der deutschen Zeitschriften-Landschaft ein: Ab sofort legt COMPUTERBILD offen, wie viele Anzeigen die Hersteller bzw. Anbieter aktuell getesteter Produkte im laufenden Jahr in der Zeitschrift geschaltet haben. Damit soll dem Leser die Möglichkeit ...

  • 08.08.2003 – 15:53

    Ausverkauf bei demnächst illegalen "Kopierschutzknackern"

    Hamburg (ots) - Computer-Programme zum Vervielfältigen kopiergeschützter Medien wie Musik-CDs und Video-DVDs werden derzeit so günstig wie nie angeboten. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe 17/2003 (ab 11. August am Kiosk). Grund für den Preisverfall: Mit dem Inkrafttreten des neuen Urhe- berrechtsgesetzes, das in den nächsten Wochen zu erwarten ist, wird ...

  • 08.08.2003 – 15:07

    COMPUTERBILD: "Ad-Aware" bestes Löschprogramm für Spionage-Software

    Hamburg (ots) - Laut eines Vergleichstests der Zeitschrift COMPUTERBILD (ab Montag, 11. August im Handel) ist "Ad-Aware Professional 6.0" das beste Löschprogramm für Spionage-Software ("Spyware"). Computer mit Internetanschluss sind extrem gefährdet, mit "Spyware" verseucht zu werden. Diese Spionage-Programme sind häufig versteckt in kostenloser Software ...

  • 27.07.2003 – 07:00

    COMPUTERBILD: Gesetzeslücke im neuen Urheberrecht

    Hamburg (ots) - Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene neue Urheberrechtsgesetz weist eine Lücke auf. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in der neusten Ausgabe (ab Montag, 28. Juli im Handel). So verbietet das Gesetz zwar das Umgehen oder "Knacken" eines Kopierschutzes von Trägermedien wie Musik-CDs und DVDs. Aber entgegen bisher verbreiteten Auffassungen, ist es auch künftig in bestimmten Fällen ...

  • 18.05.2003 – 09:01

    COMPUTERBILD: Giftstoffe in Laserdruckern entdeckt

    Hamburg (ots) - In den Toner-Pulvern von Farb-Laserdruckern sind hochgiftige Stoffe enthalten. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD (ab Montag, 19. Mai im Handel). Die Landesgewerbeanstalt Nürnberg (LGA) hatte im Auftrag von COMPUTERBILD vier Laserdrucker getestet. Das erschreckende Ergebnis: In allen Tonern sind giftige Substanzen enthalten. Im Toner-Pulver von zwei Geräten wies die LGA hohe ...

  • 12.05.2003 – 18:51

    COMPUTERBILD deckt auf: Sicherheitslücke bei Ebay

    Hamburg (ots) - Im Sicherheitssystem des Internet-Auktionshauses Ebay klafft eine Sicherheitslücke. Das berichten Europas größte Computerzeitschrift COMPUTERBILD (ab Montag, 19. Mai im Handel) und der TV-Sender SAT.1/N 24. Durch das Sicherheitsloch können Hacker, ohne Spuren zu hinterlassen, mit fremden Mitgliedsnamen auf Auktionen bieten oder andere Mitglieder bewerten. Ermöglicht wird der unerlaubte ...

  • 04.05.2003 – 10:00

    Verfassungsklage gegen neues Urheberrechtsgesetz

    Hamburg (ots) - Der Software-Hersteller S.A.D. will Verfassungsklage gegen das neue Urheberrechtsgesetz einreichen. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe 10/2003 (ab 5. Mai am Kiosk). S.A.D. ist Hersteller von Programmen wie "Gamejack" und "Moviejack", mit denen sich bislang legal so genannte Privatkopien von Spiele-CD-ROMs und Film-DVDs anfertigen ließen, auch wenn diese einen ...

  • 20.04.2003 – 07:00

    COMPUTERBILD: Bildqualität von Foto-Handys nur „ausreichend"

    Hamburg (ots) - Die Zeitschrift COMPUTERBILD (ab 22. April im Handel) testete die Bildqualität von zehn so genannten Foto-Handys. Das ernüchternde Ergebnis: Alle Mobiltelefone schnitten nur mit der Note „ausreichend" ab. Kein Gerät ersetzt einen digitalen Fotoapparat. So bieten die besten Foto-Handys im Test nur 300.000 Bildpunkte. Eine Digital-Kamera für rund 100 Euro hat dagegen schon drei ...

  • 28.01.2003 – 17:08

    COMPUTER BILD: Internet-Angebot der Lufthansa "mangelhaft"

    Hamburg (ots) - Die Zeitschrift COMPUTER BILD (jetzt im Handel) bewertet das Internet-Angebot der Fluggesellschaft Lufthansa mit "mangelhaft". Die schlechte Note resultiert vor allem daraus, dass verspätete Flüge im Internet oft viel zu spät angezeigt werden. Zwei Beispiele: Selbst 15 Minuten vor dem Abflug einer Lufthansa-Maschine von München nach Hamburg meldete die Lufthansa im Online-Angebot keine ...