Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 12.07.2007 – 11:00

    Blindes Vertrauen in die IT: jedes zweite Unternehmen ohne Notfallplan

    Hamburg (ots) - Stromausfall, Feuer im Rechenzentrum oder Hackerangriff: Deutsche Unternehmen sind organisatorisch häufig nicht auf Zwischenfälle dieser Art vorbereitet. Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan in der Schublade. Noch seltener sind darüber hinausgehende Vorkehrungen im Falle von Datendiebstahl, Systemabsturz, Einbruch oder Feuer. ...

  • 10.07.2007 – 11:00

    Internet avanciert zum wichtigsten Gehilfen des persönlichen Bankberaters

    Hamburg (ots) - Das Internet hat sich zu einer tragenden Säule im Bankvertrieb entwickelt. Für viele Kunden sind die Web-Plattformen der Banken der erste Anlaufpunkt, um sich über Produkte zu informieren. Dieses Verhalten wollen die Banken nutzen, um ihren Internet-Vertrieb zu stärken. Drei von vier Fach- und Führungskräften deutscher Kreditinstitute sind ...

  • 04.07.2007 – 11:00

    Weltweite Vernetzung bildet idealen Nährboden für Viren, Trojaner und Spyware

    Hamburg (ots) - Wissen wird mehr und mehr zum Produktionsfaktor für Unternehmen. Damit entwickelt sich die Informationstechnologie zunehmend zur empfindlichen Achillesferse. Polizeiliche Ermittlungsbehörden wie das Bundeskriminalamt (BKA) nennen die weltweite Vernetzung als Ursache. 84 Prozent der Zwischenfälle in Firmennetzwerken werden von Viren oder ...

  • 22.06.2007 – 11:00

    Steria Mummert Consulting startet Initiative gegen IT-Fachkräftemangel

    Hamburg (ots) - In der IT-Branche zeichnen sich beste Berufschancen für Nachwuchskräfte ab: Der Branchenverband BITKOM schätzt den zukünftigen jährlichen Bedarf an Berufseinsteigern auf rund 20.000 Abgänger. Seit dem Boomjahr 2000 ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik jedoch um rund 30 Prozent zurückgegangen. Bei der weiter anhaltenden ...

  • 21.06.2007 – 11:00

    Gesundheitskarte: Steria Mummert Consulting entwickelt Herzstück der Telematik

    Hamburg (ots) - Steria Mummert Consulting hat in den Vergabeverfahren zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) den ersten Zuschlag erhalten. Im Auftrag der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) wird Steria Mummert Consulting die für das Vorhaben notwendigen Broker-Dienste entwickeln. Mit dem Auftrag ...

  • 05.06.2007 – 11:00

    Schlechte Nachrichten für Behördenserver

    Hamburg (ots) - 85 Prozent aller bei der Bundesregierung, den Ministerien und im Parlament eingehenden E-Mails sind Spam. Das hat eine aktuelle Untersuchung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ergeben. Der unerwünschte Datenverkehr führt zu Arbeitszeitausfällen, einer Überlastung technischer Komponenten und unnötigen Kosten. Langfristiger Schaden kann zudem durch unerwünschte Software ...

  • 31.05.2007 – 11:00

    Produktmanager lassen Kunden für sich arbeiten

    Hamburg (ots) - Immer mehr Firmen setzen beim Entwickeln neuer Produkte und Dienstleistungen auf die Kreativität ihrer Kunden. Die Deutsche Post lässt beispielsweise Großkunden ihre eigenen Briefmarken entwerfen. Kontoinhaber der Deutschen Bank können das Design ihrer Kreditkarte selbst gestalten. Jede zweite Firma richtet ihre Produkte bereits strategisch ganz auf den Bedarf der Kunden aus und bezieht diese ...

  • 24.05.2007 – 11:00

    Banken rechnen mit Margenverlust im Privatkundengeschäft

    Hamburg (ots) - Der Privatkunde steht bei Deutschlands Kreditinstituten hoch im Kurs. Neun von zehn Banken gehen davon aus, dass der Wettbewerb in diesem Segment in den kommenden zwölf Monaten zunehmen wird. Der Kampf um Marktanteile geht dabei auf Kosten der Margen. Mehr als die Hälfte der Bankentscheider rechnet mit einem Rückgang der Gewinnspannen. Nur gut jeder zehnte glaubt an Expansion. Das ist das ...

  • 22.05.2007 – 11:00

    EU-Vermittlerrichtlinie in Kraft getreten: neue Spielregeln für den Versicherungsvertrieb

    Hamburg (ots) - Ab heute gelten neue Qualitätskriterien für Vermittler von Versicherungen. Nach den Regeln der neuen EU-Vermittlerrichtlinie ist jeder, der Versicherungen im Außendienst verkauft, verpflichtet, seine Qualifizierung nachzuweisen und sich registrieren zu lassen. Zudem gelten strengere Beratungsstandards und die Haftung für den Fall der ...

  • 15.05.2007 – 11:00

    IT-Budget 2007: Mietsoftware ist in Unternehmen wenig verbreitet

    Hamburg (ots) - Mehr als acht von zehn deutschen Unternehmen finanzieren ihre Informationstechnologie lieber mit liquiden Mitteln, anstatt Hard- und Software zu leasen oder zu mieten. Nur 1,4 Prozent nutzen Mietmodelle, 3,4 Prozent schließen Leasingverträge ab. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich damit wenig geändert. Und das, obwohl selbst große Hard- und Softwareanbieter inzwischen Finanzierungsalternativen, ...

  • 27.04.2007 – 11:02

    IT-Ausgaben: Großunternehmen üben Zurückhaltung, der Mittelstand stock weiter auf

    Hamburg (ots) - 35 Prozent der deutschen Unternehmen planen für 2007 mit einem höheren IT-Budget als im vergangenen Jahr. Unter den investitionsfreudigen Betrieben befinden sich allerdings wenige Großunternehmen. Von den IT-Entscheidern in den Konzernen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern wollen lediglich 29 Prozent mehr in IT investieren. Bei den ...

  • 24.04.2007 – 11:00

    Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung zeichnet ein Projekt von Steria Mummert Consulting aus

    Hamburg (ots) - Das Modellprojekt "Doppischer Kommunalhaushalt in NRW" des nordrhein-westfälischen Innenministeriums mit sieben Modellkommunen und der Begleitung durch Steria Mummert Consulting wurde mit dem zweiten Preis für "hervorragende Akte auf dem Gebiet der Gesetzgebung" ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung würdigte damit die ...

  • 19.04.2007 – 11:00

    Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten dauert häufig noch zu lange

    Hamburg (ots) - Unternehmen können es sich heute nicht mehr leisten, Entscheidungen auf Basis veralteter Daten zu treffen. Trotz vieler Pläne: Das zeitnahe Bereitstellen von Informationen ist häufig noch nicht Realität. 2006 verfügte nicht einmal jedes dritte Unternehmen über Softwaresysteme, die Informationen in kurzer oder sogar in Echtzeit zur ...

  • 17.04.2007 – 11:00

    Gezieltes Produktmanagement beflügelt Umsatzgewinne

    Hamburg (ots) - Das Produktmanagement nimmt in den Planungen der Unternehmen in Deutschland einen hohen Stellenwert ein. Für knapp 60 Prozent haben Aufgabenfelder wie Produktinnovation, Markenpolitik oder Prozessorganisation eine hohe Priorität im Hinblick auf strategische Entscheidungen. Für mehr als die Hälfte ist die gezielte Ausrichtung des Produktportfolios auf den Markt fest in die ...

  • 10.04.2007 – 12:15

    IT-Manager investieren in Kosteneffizienz

    Hamburg (ots) - Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen wollen ihre IT-Investitionen für 2007 weiter hochschrauben - sieben Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Dabei verfolgen sie mit den Ausgaben für Hard- und Software vor allem die Investitionsziele höhere Effizienz, optimierte Geschäftsabläufe und weniger Kosten. Ertragssteigerungen, Kundenbindung oder eine höhere Rentabilität gehören zwar ...

  • 03.04.2007 – 11:00

    Gesetzgeber lässt IT-Investitionen sprudeln

    Hamburg (ots) - Die Anforderungen an die IT-Ausstattung von Unternehmen werden im Zuge komplexer gesetzlicher Bestimmungen immer anspruchsvoller - gerade für international agierende Unternehmen. Beispielsweise der amerikanische Sarbanes-Oxley Act, abweichende Steuergesetze oder das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) zwingen die Entscheider zum Handeln. Mehr als die Hälfte der ...

  • 23.03.2007 – 11:00

    Risikomanagement: Wettbewerbsdruck zwingt Banken zum Prämienverzicht

    Hamburg (ots) - Drei von vier deutschen Kreditinstituten sehen den Einfluss des Risikomanagements auf die Kreditvergabe wachsen. Grund: Der hohe Wettbewerbsdruck fordert Einschnitte bei den Margen. 69 Prozent der Vorstände geben an, dass sich die Risikoprämien infolge des Wettbewerbs verringern. Zu diesen Ergebnissen kommt die Potenzialanalyse Risikomanagement, die im Auftrag von Steria Mummert Consulting in ...

  • 21.03.2007 – 11:00

    IT-Budget 2007: Investitionen steigen

    Hamburg (ots) - Deutsche Unternehmen wollen wieder mehr für Informationstechnologie (IT) ausgeben. 35,5 Prozent der Firmen planen für 2007 mit einem höheren IT-Budget als im letzten Jahr. 2006 waren nur 28,4 Prozent bereit, im Vergleich zum Vorjahr mehr zu investieren. Weniger als ein Fünftel rechnen mit rückläufigen Ausgaben. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "IT-Budget 2007" der InformationWeek, die ...

  • 14.03.2007 – 11:00

    CeBIT: Steria Mummert Consulting sucht 400 neue Mitarbeiter

    Hamburg (ots) - Die Konjunkturaussichten für Unternehmensberater sind nach dem Boomjahr 2006 weiterhin gut. 84 Prozent der Beratungsgesellschaften erwarten 2007 steigende Umsätze und volle Auftragsbücher. Das hat die jüngste Umfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) ergeben. In diesem optimistischen Marktumfeld wird die IT- und Managementberatung Steria Mummert Consulting ihren ...

  • 13.03.2007 – 11:00

    Business-Intelligence-Systeme in der Kostenfalle

    Hamburg (ots) - Business-Intelligence-Lösungen sind bei der Mehrheit der Unternehmen in Deutschland zum Standard geworden. Dabei erhöhte sich während der letzten zwei Jahre der Reifegrad erheblich. Während 2004 zwei Drittel der Unternehmen nur über ein fachbereichbezogenes Informationssystem verfügten, haben mittlerweile mindestens die Hälfte in unternehmensweites Informationssystem implementiert. In dieser ...

  • 08.03.2007 – 11:00

    MiFID hält Finanzdienstleister in Atem

    Hamburg (ots) - Die Kreditinstitute in Deutschland haben Nachholbedarf bei der Umsetzung der europäischen Richtlinie Markets in Financial Instruments Directive (MiFID). Das EU-Gesetz regelt für die gesamte Europäische Union den Anlegerschutz und das Kapitalrecht neu. Viele der bisher erarbeiteten Konzeptionen weisen jedoch Lücken auf und werden so den Anforderungen der Brüsseler Finanzwächter nicht gerecht. ...

  • 06.03.2007 – 11:00

    Kreditwirtschaft: Gesetzliche Vorgaben treiben Risikomanagement voran

    Hamburg (ots) - Aufsichtsrechtliche Vorgaben sind die wesentlichen Triebfedern für Fortschritte im Risikomanagement der Banken. 86 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus dem Kreditwesen sehen in der Umsetzung von Gesetzesvorhaben die entscheidende Kraft für Innovationen. Neben den EU-rechtlichen Vorgaben aus Basel II, die beispielsweise für ...