Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2024 – 08:00

    Wiederaufnahme der Konjunkturberichterstattung im Handel und Dienstleistungsbereich

    WIESBADEN (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) nimmt die Veröffentlichung der Ergebnisse der Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich wieder auf, nachdem sie Ende Juni 2024 wegen IT-Problemen bei einer umfangreichen Umstellung der Statistiken zur Erfüllung neuer Datenanforderungen der Europäischen Union ausgesetzt worden war. In einem ...

  • 30.08.2024 – 08:00

    Importpreise im Juli 2024: +0,9 % gegenüber Juli 2023

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Juli 2024 +0,9 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juli 2024 um 0,9 % höher als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen, im Mai 2024 bei -0,4 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die ...

  • 29.08.2024 – 14:00

    Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024: +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2024: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2024 voraussichtlich +1,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. ...

  • 29.08.2024 – 08:00

    2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 479 800 neue Ausbildungsverträge im Jahr 2023 - Besonders hoher Zuwachs bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit mit 9 % mehr Neuverträgen als im Vorjahr - Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement bei Frauen und Kraftfahrzeugmechatroniker bei Männern am häufigsten gewählt Im Jahr 2023 ist die Zahl neuer ...

  • 29.08.2024 – 08:00

    Reallöhne im 2. Quartal 2024 um 3,1 % höher als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - - Nominallöhne steigen im selben Zeitraum um 5,4 % - Anstieg der Nominallöhne von Geringverdienenden prozentual am stärksten Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen ...

  • 26.08.2024 – 08:00

    Schweiz bleibt beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen

    WIESBADEN (ots) - - 315 960 Deutsche lebten Anfang 2023 in der Schweiz, 4 660 mehr als ein Jahr zuvor - Einbürgerungen von Deutschen in der Schweiz mit 8 960 im Jahr 2022 auf neuem Höchststand Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderinnen und Auswanderern in Europa. Rund 315 960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ...

  • 20.08.2024 – 08:00

    Erzeugerpreise im Juli 2024: -0,8 % gegenüber Juli 2023

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2024 um 0,8 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Juli 2024 gegenüber ...

  • 19.08.2024 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024: -0,2 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juni 2024 -0,2 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,2 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni ...

  • 19.08.2024 – 08:00

    Todesursachenstatistik 2023: Zahl der Todesfälle im Jahr 2023 um 3,6 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - - Rückgänge bei den häufigsten Todesursachen Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß - Deutliche Anstiege bei Grippe und Lungenentzündung mit erkennbarer Annäherung an das Vor-Corona-Niveau von 2019 Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach den Ergebnissen der Todesursachenstatistik 1,03 Millionen Menschen ...