Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 13.09.2024 – 08:00

    0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei von drei Angehörigen des hauptberuflichen Hochschulpersonals im wissenschaftlichen Bereich in befristeter Tätigkeit An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2023 rund 792 300 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder rund 4 800 Personen mehr als Ende 2022. Dabei ...

  • 12.09.2024 – 08:00

    Großhandelspreise im August 2024: -1,1 % gegenüber August 2023

    WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, August 2024 -1,1 % zum Vorjahresmonat -0,8 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2024 um 1,1 % niedriger als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,1 % gelegen, im Juni 2024 bei -0,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Großhandelspreise im August 2024 ...

  • 12.09.2024 – 08:00

    25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - 65 300 positiv beschiedene Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 - Medizinische Gesundheitsberufe weiterhin am häufigsten anerkannt - 10 % der Anerkennungen aus dem Ausbildungsstaat Türkei Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2023 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 09.09.2024 – 08:00

    Präventionstag gegen Suizid: Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Fälle nach historischem Tiefststand 2019 wieder leicht gestiegen - Aktuell deutlich weniger Suizide von unter 25-Jährigen als 2003, dagegen Zunahme bei Hochbetagten - Suizid bei 10- bis unter 25-Jährigen häufigste Todesursache Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. Im Jahr 2023 starben rund 10 300 Menschen durch Suizid, wie ...

  • 06.09.2024 – 08:00

    Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt gegenüber 2022 um mindestens 2 % auf 63 700 Fälle - Daten aus mehreren Jugendämtern fehlen: Schätzung geht von tatsächlichem Anstieg um bis zu 8 % auf 67 300 Fälle aus - Betroffene Kinder waren im Schnitt etwa 8 Jahre alt - In 73 % der Fälle ging die Gefährdung (hauptsächlich) von einem Elternteil aus ...

  • 06.09.2024 – 08:00

    Exporte im Juli 2024: +1,7 % zum Juni 2024

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2024 130,0 Milliarden Euro +1,7 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2024 113,2 Milliarden Euro +5,4 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juli 2024 +16,8 Milliarden Euro Im Juli 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber ...

  • 04.09.2024 – 08:00

    Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

    WIESBADEN (ots) - - Windkraft mit Abstand wichtigster Energieträger vor Kohle - Insgesamt 5,3 % weniger inländisch produzierter Strom als im Vorjahreszeitraum - Stromimporte steigen um rund 23 %, Stromexporte sinken um rund 15 % - verfügbare und nachgefragte Strommenge damit nahezu unverändert Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden ...

  • 04.09.2024 – 08:00

    Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit

    WIESBADEN (ots) - - Anteil bei Erwerbstätigen in mittleren Altersgruppen von 25 bis 64 Jahren jeweils etwa gleich hoch - In der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe sind gut die Hälfte aller Erwerbstätigen betroffen Schwere körperliche Arbeit gehört für viele Erwerbstätige zum Arbeitsalltag - und zwar bis ins höhere Alter. Wie das Statistische ...

  • 03.09.2024 – 08:00

    29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte / Anteil unter den Lehrkräften mit 11 % deutlich geringer

    WIESBADEN (ots) - Rund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Beginn des neuen Schuljahres mitteilt, hatten im vergangenen Jahr 29 % der Schülerinnen und ...

  • 03.09.2024 – 08:00

    Arztpraxen 2022: 11,0 % höhere Aufwendungen als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Entwicklung der Aufwendungen 2022 gegenüber 2021: Arztpraxen +11,0 %, Zahnarztpraxen +7,1 %, psychotherapeutische Praxen +11,1 % - Rückgang der durchschnittlichen Reinerträge gegenüber dem Vorjahr bei Arzt-, Zahnarzt- und psychotherapeutischen Praxen - Durchschnittlich arbeiten in Arztpraxen und Zahnarztpraxen rund 10 Personen, in psychotherapeutischen Praxen rund 2 Personen Die Aufwendungen der ...

  • 30.08.2024 – 08:00

    Wiederaufnahme der Konjunkturberichterstattung im Handel und Dienstleistungsbereich

    WIESBADEN (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) nimmt die Veröffentlichung der Ergebnisse der Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich wieder auf, nachdem sie Ende Juni 2024 wegen IT-Problemen bei einer umfangreichen Umstellung der Statistiken zur Erfüllung neuer Datenanforderungen der Europäischen Union ausgesetzt worden war. In einem ...