Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

Filtern
  • 08.02.2024 – 09:28

    In Hamburg werden weniger Antibiotika verschrieben

    Antibiotika-Verordnungen gehen kontinuierlich zurück – nach Pandemie steigen Zahlen jedoch wieder In der KV-Region Hamburg sinkt der Anteil der Reserveantibiotika trotz Lieferengpässen kontinuierlich. Hamburg, 08.02.2024 Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat Zahlen für die Entwicklung der Antibiotika-Verschreibung vorgelegt. Demnach sind ...

    Ein Dokument
  • 06.02.2024 – 11:11

    Mehrheit im Rheinland fordert Klima-Label

    Pressemitteilung Mehrheit im Rheinland fordert Klima-Label in der Lebensmittelkennzeichnung AOK-Umfrage zu nachhaltiger Ernährung zeigt auch, dass weiterhin häufig Fleisch gegessen wird. Düsseldorf, 6. Februar 2024 Nachhaltigkeit bei der Ernährung ist für die meisten Rheinländerinnen und Rheinländer durchaus relevant: Mehr als zwei Drittel (71 ...

    Ein Dokument
  • 06.02.2024 – 11:04

    Mehrheit in Hamburg fordert Klima-Label

    Pressemitteilung Mehrheit in Hamburg fordert Klima-Label in der Lebensmittelkennzeichnung AOK-Umfrage zu nachhaltiger Ernährung zeigt auch, dass weiterhin häufig Fleisch gegessen wird. Hamburg, 6. Februar 2024 Nachhaltigkeit bei der Ernährung ist für die meisten Hamburgerinnen und Hamburger durchaus relevant: Mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der ...

    Ein Dokument
  • 02.02.2024 – 10:30

    Zum Weltkrebstag: Früherkennungsangebote nutzen

    Zum Weltkrebstag: Früherkennungsangebote nutzen Angst vor einer Krebsdiagnose hält viele Menschen von Vorsorge fern. Die AOK Rheinland/Hamburg wirbt für die Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen und unterstützt Betroffene im Umgang mit der Erkrankung. Früherkennung kann Leben retten. Die AOK Rheinland/Hamburg ruft zum Weltkrebstag (4. Februar) ...

    Ein Dokument
  • 19.09.2023 – 12:15

    Qualitätsatlas Pflege zeigt Handlungsbedarf bei stationärer Pflege im Rheinland

    Qualitätsatlas Pflege zeigt Handlungsbedarf bei stationärer Pflege im Rheinland Neue Datenbank des Wissenschaftlichen Instituts der AOK beleuchtet Qualität in der Pflege. Daten zeigen Häufigkeit von kritischen Ereignissen in der pflegerischen, ärztlichen und therapeutischen Versorgung. AOK ...

    Ein Dokument
  • 07.09.2023 – 10:03

    Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel

    Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel Unsere Bevölkerung wird immer älter, das Thema geriatrische Pharmazie, also die Arzneimittelversorgung älterer Menschen, immer wichtiger. Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Drei Millionen ...

    Ein Dokument