Blaulicht-Meldungen aus (Frankenthal)

Filtern

Weitere Storys aus (Frankenthal)

Weitere Storys aus (Frankenthal)

  • 04.11.2017 – 09:01

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Körperverletzung in einem Imbiss

    Frankenthal (ots) - Ein 34-jähriger Mann hielt sich am 03.11.2017 gegen 21.15 Uhr in einem Schnellimbiss in der August-Bebel-Straße auf, da er sich etwas zu Essen bestellt hatte. Da ihm die Zubereitung des Essens nicht schnell genug ging, warf er eine circa 50cm große Dekovase nach der Köchin und beschädigte den Thekenbereich. Die Köchin konnte der Vase gerade noch rechtzeitig ausweichen und verständigte die ...

  • 04.11.2017 – 08:58

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr

    Frankenthal (ots) - Am 03.11.2017 konnte ein 24-jähriger Fahrzeugführer gegen 23.40 Uhr in der Rheinstraße in Frankenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der 24-Jährige stark alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von 1,63 Promille. Daher wurde dem Täter eine Blutprobe entnommen, der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Polizeidirektion Ludwigshafen ...

  • 04.11.2017 – 08:56

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    Frankenthal (ots) - Am 03.11.2017 sprang ein unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stehender 27-Jähriger gegen 16.40 Uhr in der Welschgasse in Frankenthal auf die Fahrbahn und versuchte dort einen 31-Jährigen Motorradfahrer ohne Grund von seinem Motorrad zu reißen. Der Motorradfahrer konnte einen Sturz nur mit Mühe verhindern und sein Motorrad zum Stillstand zu bringen. Im Anschluss konnten der Motorradfahrer und ...

  • 04.11.2017 – 08:53

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Versuchter Betrug durch angebliche Inkassofirma

    Frankenthal (ots) - Eine 32-jährige Anzeigeerstatterin erschien am 03.11.2017 in hiesiger Dienststelle, da sie einen Brief von einer angeblichen Inkassofirma bekommen hatte. Sie wurde darin aufgefordert aufgrund von Einkäufen 1.576,43 Euro zu bezahlen. Da die Geschädigte zu keiner Zeit Käufe bei dem angeblichen Auftragsunternehmen getätigt hatte, erstattete sie Anzeige wegen Betruges. Eine Überweisung wurde nicht ...