Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

Filtern
  • 08.02.2022 – 13:23

    POL-HL: OH-Heiligenhafen / Aktuelle Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter

    Lübeck (ots) - Am Dienstagmorgen (08.02.2022) versuchte ein falscher Polizist einen 85-jährigen Mann in Heiligenhafen am Telefon zu betrügen. Er täuschte dem Geschädigten vor, dass sein Name auf einer Adressliste gefunden worden wäre und man deswegen von einem bevorstehenden Einbruch bei ihm ausgehe. Der Geschädigte erkannte jedoch den Betrugsversuch und legte ...

  • 08.02.2022 – 11:55

    POL-HL: OH-Eutin / PKW fährt Abhang hinunter - Fahrer wird leicht verletzt

    Lübeck (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag (07./08.02.) ereignete sich in Eutin ein Verkehrsunfall, bei dem ein VW Golf einen etwa fünf Meter tiefen Abhang hinunterfuhr. Der 57 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht. Gegen 02.00 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in der Siemensstraße informiert. Am Unfallort stellten ...

  • 07.02.2022 – 20:57

    POL-HL: HL-Innenstadt-St. Jürgen / Versammlungsgeschehen in Lübeck am 07.02.2022

    Lübeck (ots) - Am Montagabend (07.02.2022) fanden im Bereich der Lübecker Innenstadt und in Lübeck St. Jürgen zwei von drei angezeigten Versammlungen statt. Die Demonstrationen verliefen weitestgehend störungsfrei. Insgesamt nahmen circa 2850 Bürgerinnen und Bürger an den Demonstrationen teil. Ab 17.00 Uhr startete das Bündnis "Wir können sie stoppen" mit ...

  • 07.02.2022 – 13:30

    POL-HL: HL-Kücknitz / Blitzeranhänger beklebt - Polizei ermittelt

    Lübeck (ots) - Erneut wurde ein mobiler Blitzeranhänger durch bislang unbekannte Personen unbrauchbar gemacht. Am Sonntagvormittag (06.02.) wurde der Polizei ein mit Pappe beklebter Blitzeranhänger gemeldet, der derzeit auf der Bundesstraße 75 abgestellt ist und die Geschwindigkeitsmessung zwischen Travemünde und Kücknitz vornehmen soll. Die eingesetzten Beamten ...

  • 07.02.2022 – 10:34

    POL-HL: HL-Travemünde / Beschuldigte eines Gelddiebstahls konnte ermittelt werden

    Lübeck (ots) - Am 27.01.2022 stellte eine Travemünderin den Diebstahl von 30.000 EUR Bargeld aus ihrem Haus fest. Die Beamten der Polizeistation Travemünde nahmen die Ermittlungen auf und konnten die Straftat aufklären. Am 28.01.2022 erstattete eine 75-jährige Travemünderin Strafanzeige bei der Polizeistation Travemünde. Sie hatte am 27.01.2022 festgestellt, ...

  • 03.02.2022 – 15:31

    POL-HL: Polizeidirektion Lübeck / Betrugsmasche über den Messengerdienst WhatsApp

    Lübeck (ots) - Am Mittwoch (02.02.) ist eine 59-jährige Lübeckerin Opfer eines Betruges über den Messengerdienst WhatsApp geworden. Die Frau erhielt von einem unbekannten Absender eine Nachricht mit den Worten: "Hallo Mama, mein Handy ist kaputtgegangen!". In der Annahme, dass es sich um den Sohn handelt, ging die Geschädigte auf die Forderung, dessen vermeintlich ...

  • 03.02.2022 – 14:19

    POL-HL: Ostholstein-Grömitz / Einbruch in Schuhgeschäft - Zeugen gesucht

    Lübeck (ots) - In der Nacht von Dienstag, 01.02.2022, auf Mittwoch, 02.02.2022, kam es in der Kirchenstraße in Grömitz zu einem Einbruch in ein Schuhgeschäft. Unter Anwendung starker Gewalt drangen unbekannte Täter in das Geschäft ein und entwendeten einen Rucksack, Schuhe sowie Bargeld. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Gegen 07:10 Uhr des Mittwochs, ...

  • 31.01.2022 – 13:00

    POL-HL: OH-Neustadt i.H. / Polizei warnt vor vermehrten Diebstählen in Supermärkten

    Lübeck (ots) - Im Verlauf der vergangenen Woche (25.-29.1.) wurde durch die Polizei in Neustadt in Holstein ein auffallender Anstieg von Diebstählen zum Nachteil von Kundinnen und Kunden der örtlichen Supermärkte verzeichnet. In den acht bekannt gewordenen Fällen waren vorwiegend ältere Personen betroffen, denen ihre Geldbörsen aus der Mantel- oder Handtasche ...

  • 31.01.2022 – 12:57

    POL-HL: Lübeck und Ostholstein / Polizeiliche Bilanz zum Sturmtief "Nadia" in Lübeck und Ostholstein

    Lübeck (ots) - Insgesamt 262 Einsätze waren in der Sturmnacht von Samstag (29.01.) bis Sonntagmorgen durch die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Lübeck zu bewältigen. In der Zeit von 18:00 Uhr bis 05:00 Uhr entfielen 149 Einsätze in den Bereich der Hansestadt Lübeck und 113 in den Kreis Ostholstein. Zu schwereren Unfällen kam es in der Sturmnacht ...

  • 31.01.2022 – 12:20

    POL-HL: HL-St. Gertrud / Verkehrskontrollen in der Brandenbaumer Landstraße

    Lübeck (ots) - Am Freitagnachmittag (28.01.) führten Beamtinnen des Bezirksdienstes des 3. Polizeireviers eine Kontrolle von Radfahrenden im Bereich der Brandenbaumer Landstraße durch. Anlass war die veränderte Verkehrsführung für den Radverkehr zwischen den Einmündungen Rübenkoppel und Zum Gartenbrook. Aufgrund einer eingerichteten Baustelle ist dieser Bereich ...

  • 31.01.2022 – 10:55

    POL-HL: OH-Fehmarn / Verkehrsunfall im Sturm auf der Fehmarnsundbrücke

    Lübeck (ots) - Am Sonntagmorgen (30.01) ereignete sich auf der Bundesstraße 207 auf der Fehmarnsundbrücke in Richtung Festland ein Unfall, während das Sturmtief "Nadia" über Ostholstein zog. Eine 47 Jahre alte Ratzeburgerin durchbrach mit ihrem BMW X1 die Absperrung einer Verschwenkung zu Beginn einer Baustelle. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus ...

  • 28.01.2022 – 13:54

    POL-HL: Ostholstein-Heiligenhafen / Rentnerin löst Küchenbrand aus

    Lübeck (ots) - Am Freitag, 28.01.2022, kam es in Heiligenhafen in der Kolberger Straße zu einem Küchenbrand. Die Bewohnerin konnte sich selbstständig ins Freie begeben und blieb unverletzt. Das Haus ist jedoch unbewohnbar. Gegen 10:25 Uhr befand sich eine 87-jährige Rentnerin aus Heiligenhafen allein in ihrer Doppelhaushälfte. Beim Kochen geriet eine Pfanne mit Schmalz in Brand. Der Versuch, dieses mit Wasser zu ...

  • 28.01.2022 – 13:06

    POL-HL: OH- Ahrensbök / Betrug am Telefon - falsche Polizisten erlangen 18.000 Euro

    Lübeck (ots) - Am Mittwochmorgen (26.01.2022) wurde eine 80-jährige Frau in Ahrensbök Opfer eines Anrufes falscher Polizisten. Die Betrüger erlangten dabei Bargeld in Höhe von 18.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Eutin wegen des Verdachts des Betruges. "Ihre Tochter hat einen schweren Verkehrsunfall versursacht. Dabei ist ein Kind gestorben. Ihre ...